Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
26. April 2018

Fallstudie zur Entnazifizierung in Hessen

Auszeichnung für Julien Spitzlay bei Geschichtswettbewerb

Eine schöne Auszeichnung wurde unlängst dem Lioba-Schüler Julien Spitzlay zuteil. Er erhielt für seine Arbeit über die „Entnazifizierung in Hessen“ einen zweiten Preis im diesjährigen Geschichtswettbewerb „Hessen – das Land und seine Verfassung“, der von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Hessischen Landtag ausgelobt worden war. Bei der prämierten Arbeit, die von der Geschichtslehrerin Dr. Brigitte Wavra betreut wurde, handelt es sich um eine interessante Fallstudie zur Praxis der Entnazifizierung durch die amerikanische Besatzungsmacht in unserem Bundesland unmittelbar nach dem Krieg. Die Grundlage bildeten Originalquellen aus dem Friedberger Stadtarchiv, die Spitzlay auswertete.

Weiterlesen ...

Details
16. April 2018

Digitale Oster-Überraschung

Dritte Ostereiersuche im Park der Lioba-Schule

Zum dritten Mal führten die Mediatoren und digitalen Helden an der Sankt Lioba Schule ihre Ostereiersuche im schuleigenen Parkgelände durch. Nachdem die Aktion erst für Mittwoch geplant war und aufgrund des schlechten Wetters auf Donnerstag verschoben wurde, erwies sich diese Entscheidung jedoch als goldrichtig.

Weiterlesen ...

Details
13. April 2018

Ampelschaltung und Einparkhilfe

Zweites Workshoptreffen zum Thema „Mikrocomputer“ stand ganz im Zeichen der SenseBox

Die SenseBox ist ein um zahlreiche Sensoren angereicherter Arduino / Genuino Mikrocontroller. Daher auch der Name, also eine Box mit „Sinnen“, die im Unterricht sehr sinn-voll eingesetzt werden kann. Für diesen Mikrocontroller gibt es im Paket schon etliche Bastelvorschläge, und die Anzahl der Bastelideen, die auf der offiziellen Arduino-Webseite vorgestellt werden, strebt gefühlt gegen unendlich.

Weiterlesen ...

Details
29. März 2018

Bronze-Pokal für Mädchenmannschaft

Mannschaft der Sankt Lioba Schule erringt dritten Platz beim Schulschach-Landesfinale

Beim Landesfinale des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbs 2017/18 war die Sankt Lioba Schule mit einer Mädchenmannschaft am Start. Im Johanneum-Gymnasium von Herborn errangen die Schülerinnen Stella Guijarro, Annika Trapp, Luisa Winkler und Jara Schramm unter dreizehn qualifizierten Wettbewerbern den dritten Platz. Die klassenübergreifende Mannschaft setzt sich aus Mitgliedern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 zusammen.

Weiterlesen ...

Details
29. März 2018

„Mein ehemaliger Reli-Lehrer ist schon etwas stolz auf mich“

Begegnung mit Bischof Peter Kohlgraf in der Sankt Lioba Schule

Am vergangenen Freitag, 16. März, besuchte Bischof Peter Kohlgraf das Dekanat Wetterau West. Dazu gehörte auch ein kurzer Besuch in der Sankt Lioba Schule. Er nutzte diese Gelegenheit, um während der zweiten großen Pause im Lehrerzimmer ein paar Worte an das Kollegium zu richten. Danach stellte er sich den Fragen von Oberstufenschülern aus der Q2.

Weiterlesen ...

Details
29. März 2018

Virologe informiert Biologie-Schüler

Prof. Dr. Stephan Pleschka erneut als Gastdozent an der Sankt Lioba Schule – Studieninhalte und Forschungsschwerpunkte vermittelt

Der Gießener Professor Stephan Pleschka hat am 22. März vor Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase an der Sankt Lioba Schule einen Vortrag über die Besonderheiten von Viren gehalten. Lebensraum, Fortpflanzung und Verbreitung von Viren gehörten zu den Themen, die er sehr lebendig illustrierte und so den Schülern näherbrachte. Einen besonderen Schwerpunkt legte er auf die genetisch bedingte Anpassungsfähigkeit dieser Lebensform, die deshalb auch eine schwer berechen-bare Gefahr für die Menschen darstellt.

Weiterlesen ...

Seite 79 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

6 Okt
Herbstferien
Datum 06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
31 Okt
Gottesdienst zum Reformationstag und zu Allerheiligen, konfessionell
31.10.2025 08:15 - 09:30
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung