Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
17. Juni 2018

Double für Schülermannschaft

„Arminia Bierzelt“ gewinnt 1:0 gegen Lehrermannschaft

Das Lehrer-Team der Lioba hat das Finale gegen die Mannschaft „Arminia Bierzelt“ knapp mit 0:1 verloren. Damit ist die Schülermannschaft aus der Q2 bereits zum zweiten Mal in Folge Sieger des Oberstufen-Fußballturniers an der Sankt Lioba Schule. Insgesamt waren am 4. Juni 14 Mannschaften aus den Jahrgängen E und Q2 sowie ehemalige Schüler und das Lehrerteam am Start.

Details
14. Juni 2018

Sumo-Kampf der Roboter

Workshop-Reihe „Mikrocomputer“ abgeschlossen

Zum Abschluss der Workshop-Treffen zum Thema „Mikrocomputer“ veranstaltete die Gruppe Begabtenförderung an der Sankt Lioba Schule einen Wettstreit mit selbstgebauten und programmierten Legorobotern. Fünfzehn Schüler und zwei Betreuer, Michaela Heller und Dr. Stefan Brückmann, trafen sich am 9. Juni in der Schule und brachten insgesamt sechs private Mindstorm-EV3 Lego-Roboter mit.

Weiterlesen ...

Details
07. Juni 2018

Einfach mal ins Museum

Begabten-Workshop im Museum für Kommunikation

Beim Brainstorming für mögliche Aktivitäten für den Workshop ist ein Mu­seums­besuch immer eine gute Idee, vorausgesetzt es gibt ein Mu­seum, dessen Aus­richtung zum aktuel­len Thema des Work­shops passt. Beim The­ma Micro­com­pu­ter war dies der Fall. Die Wahl fiel auf das Frank­fur­ter „Mu­seum für Kom­muni­kation“, wo ein Work­shop zum The­ma „Crea­tive Co­ding – Pro­grammierwerkstatt“ im An­ge­bot war. Die Frage nach dem Alter der Teilnehmer warf aber unerwartete Schwie­rigkeiten auf, denn bei den Mit­gliedern der Begabtenförderung handelt es sich nicht um die übliche Altersstreuung in einer Klasse, sondern um Kinder und Ju­gendliche zwischen 11 und 17 Jahren. Wer das Interesse aufbringt, in seiner freien Zeit am Samstag in die Schule zu kommen, ohne dafür bessere Noten erwarten zu können, der ist dabei. Und das ist keine Frage des Alters.

Weiterlesen ...

Details
27. Mai 2018

Immer wieder hilfreicher Nachwuchs

Schulsanitätsdienst hat 22 neue Mitglieder

Der schuleigene Sanitätsdienst der Sankt Lioba Schule ist für die Zukunft gerüstet. Aus den Händen von Ausbildungsleiter Jürgen Ditthardt von der Johanniter-Unfallhilfe erhielten zweiundzwanzig Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Oberstufe am 17. Mai offiziell ihre Urkunden als Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter. Damit können sie die in Kürze ausscheidenden Abiturienten vollständig ersetzen, so dass sich weiterhin über vierzig ausgebildete Helfer an der Lioba aufhalten. Die hochmotivierte Schülergruppe wurde über zwei Wochenenden und mehrere Nachmittage von den Johannitern intensiv geschult. Die Jungen und Mädchen können jetzt anderen Schülern im Notfall schnell und umsichtig helfen. Der Johanniter-Lehrgang für Schulsanitäter entspricht dem eines Sanitätshelfers, ist aber speziell auf das Umfeld Schule zugeschnitten – also viel mehr als ein normaler Erste-Hilfe-Kurs.

Weiterlesen ...

Details
27. Mai 2018

Ein Landrat erinnert sich

Jan Weckler gibt Schülerzeitung Auskunft zu seiner Zeit auf der Sankt Lioba Schule

Ein ganz besonderer Termin stand am 16. Mai auf dem Terminplan unserer Schülerzeitung „Die große Glocke“ – ein Besuch bei Landrat Jan Weckler, der selbst auf der Sankt Lioba Schule die Schulbank gedrückt hat. Welche Eindrücke aus der Schulzeit noch heute unvergessen sind, wie seine politische Karriere begann und warum Streit etwas Positives ist – das alles erfahren die Leser der nächsten Ausgabe der „Großen Glocke“, die ab dem 15. Juni erhältlich ist.

Details
25. Mai 2018

Am Brückentag keine Schule?

Begabten-Workshop fährt zur THM

Am Brückentag hat die Schule geschlossen! „Das geht gar nicht“, sagten sich elf Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule und gingen kurzerhand zur Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), um dort spannende Sachen zu lernen.

Weiterlesen ...

Seite 77 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

6 Okt
Herbstferien
Datum 06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
31 Okt
Gottesdienst zum Reformationstag und zu Allerheiligen, konfessionell
31.10.2025 08:15 - 09:30
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung