Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Workshop-Reihe der Begabungsförderung erfolgreich gestartet

Details
26. August 2014

Aus der Idee des Arbeitskreises für Begabungsförderung an der St. Lioba Schule, doch mal ein Angebot für hochbegabte, begabte und besonders interessierte Schüler anzubieten, ist der erste Workshop zum Thema Astronomie entstanden.
Im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014 wurde die erste Workshopreihe an der St.-Lioba-Schule gestartet. Organisiert und betreut wurden die einzelnen Angebote durch den Arbeitskreis Begabungsförderung. Dieser besteht aus den Eltern Nina Schott-Mohr und Ramona Hoeppner und der für die Hochbegabtenförderung zuständigen Lehrkraft Verena Wangard. Es handelt sich hierbei um ein außerschulisches Angebot, die Workshops finden vorwiegend am Wochenende, ca. einmal im Monat statt.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule spendete Kollekte für Unwetteropfer in Wallernhausen

Details
25. August 2014

Kleiner Bach wurde zum reißenden Strom - Hilfe spontan beschlossen

Kaum waren die letzten Segenswünsche mit bunten Luftballons zum Himmel aufgestiegen, gerade war die letzte Liedstrophe in der sich ankündigenden Sommerhitze aufgegangen, da setzte sich der evangelische Schulseelsorger Pfarrer Ernst Widmann der St.-Lioba-Schule gemeinsam mit der Schülerin Judith Groß (8. Klasse) in sein Fahrzeug, um ein Versprechen einzulösen und die Sommerferien mit einer guten Tat zu beginnen. Im Niddaer Ortsteil Wallernhausen, der in den letzten Wochen völlig unfreiwillig in die Schlagzeilen geraten war, wartete in der Ortsmitte schon eine Art Empfangskommite auf die Besucher der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz.

Weiterlesen ...

Großes Interesse an Astronomie an der St.-Lioba-Schule

Details
25. August 2014

Planetenweg und Schwerelosigkeit - Gastvortrag von Prof. Dr. Thoma

Im 2. Halbjahr des soeben zu Ende gegangenen Schuljahres hielt die St.-Lioba-Schule eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Astronomie" bereit. Organisiert und betreut wurden die einzelnen Angebote von Ramona Hoeppner und Nina Schott-Mohr aus der Elternschaft und der Mathematiklehrerin und für die Hochbegabtenförderung zuständige Verena Wangard. Ein Einführungsvortrag von Bernhard Kletzenbauer von der Sternwarte der Kurstadt beschäftigte sich mit dem Aufbau des Planetensystems mit eindrucksvollem Bildmaterial und Phänomenen wie den Schwarzen Löchern. Eine geführte Wanderung auf dem Planetenweg ließ die Teilnehmer erfahren, wie sich die Entfernung der Planeten voneinander in maßstabsgerechter Verkleinerung darstellt. Zum "Tag der Astronomie" war auch die Wetterauer Zeitung in der Sternwarte vertreten und ein entsprechender Artikel erschien.

Weiterlesen ...

Schulfest am Ende der Projekttage an der St.-Lioba-Schule

Details
31. Juli 2014

Unterschiedlichste Themen bearbeitet - Besucher aus Mainz

Kaum eine Woche eignet sich so ideal für Projekttage wie die letzte Woche vor den Sommerferien: Die Noten sind gemacht, die Zeugnisse im Druck und Schüler wie Lehrern steht der Sinn nach anderem als dem gewohnten Schulalltag. Das ist an der St.-Lioba-Schule nicht alljährlich der Grund für Projekttage, war es aber diesmal .Dabei wird zwar ein Rahmenthema genannt, in diesem Jahr etwa " In unbekannte Welten schauen", aber dies ist so formuliert, dass es den Projektleitern durchaus erlaubt, die eigenen Interessen einzubringen. Besonders reizvoll ist, dass Projektleiter aus allen Teilen der Schulgemeinschaft kommen können, wobei es interessant ist, Lehrer plötzlich in ganz anderen Bereichen als denen ihres Faches tätig zu sehen: Chemielehrer stellen Pralinen her, ein Mathematiklehrer wird Zaubermeister,ein Informatiklehrer erkundet mit seiner Gruppe per Rad das Bad Nauheimer Umland. Aber auch Schüler bieten eigene Projekte an, besonders gerne in den Bereichen Tanzen und Sport. Und natürlich haben auch Eltern in völlig anderem Rahmen als etwa bei der Berufsbörse die Gelegenheit, ein Projekt anzubieten, das ihnen am Herzen liegt und Schüler interessiert bzw. interessieren sollte.

Weiterlesen ...

Liobaschüler lernten und spielten wie die Römer

Details
31. Juli 2014

Experimentelle Archäologie im Unterricht

Zeitreisen sind heute nichts Ungewöhnliches. Die Literatur lässt Pegasus in die Vergangenheit fliegen, Themengruppen widmen sich der Kultur vergangener Zeiten, Mittelaltermärkte und die Musik aus dieser Zeit sind gefragt. Zeitreisen im Unterricht sind dagegen eher selten.Die Archäologin Kirstin Hansen macht diese möglich. Befreundet mit einer Familie aus der Schulgemeinschaft, war sie kürzlich zum drittenmal an der St.-Lioba-Schule, um hier gemeinsam mit Lateinlehrerin Dr. Anne Potthoff-Knoth auf Reise in die Römerzeit zu gehen. Angeregt hatte ihren Besuch auch Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra. Zunächst fertigten Mädchen und Jungen aus den Klassen 6a /c aus einem rechteckigen Holzbrett, das sie an den Seiten mit Leisten versahen,ihre Schreibtafel selbst. In der Mitte wurde sie mit einer flüssiger Bienenwachs-Russ-Mischung, der etwas Leinöl beigegen wurde, ausgegossen. Wie die Schüler lernten, verbessert das Leinöl die Viskosität des Wachses, was in der für die Römer kühlen Region notwendig wurde. Auch der Stilus wurde selbst angefertigt. Der aus Holz geschliffene Stift wird an einem Ende angespitzt und am hinteren Ende mit einer spachtelartigen Abflachung versehen, um eine beschriebene Tafel besser glätten zu können.

Weiterlesen ...

Ein spannender Ausflug der Klasse 6a ins Amtsgericht Frankfurt

Details
22. Juli 2014

Am Mittwoch, den 21.05.2014, waren wir, die Klasse 6a, mit unseren Lehrerinnen Frau Geppert und Frau Grisard im Amtsgericht Frankfurt. Als erstes wurden wir am Eingang von Polizisten durch eine Kontrolle geschickt, ähnlich wie an einem Flughafen. Danach sind wir durch ein Treppenhaus nach oben zu den Gerichtssälen gegangen. Die Gerichtssäle befanden sich hinter hölzernen Türen, die natürlich alle geschlossen waren. Neben den Türen hingen in Glaskästen Blätter, auf denen die Namen der Angeklagten an diesem Tag aufgezählt waren. Außerdem stand über den Blättern noch, ob die Verhandlung öffentlich war oder nicht.

Weiterlesen ...

Das soziale Netz der christlichen Schule trug alle St.-Lioba-Abiturienten

Details
25. Juni 2014

Feierlicher Abschied mit musikalischen und rhetorischen Glanzpunkten

Das Bild einer intakten Schulgemeinschaft, in der christliche Werte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch zum alltäglichen Umgang miteinander gehören, vermittelte die feierliche Verabschiedung des Abiturientenjahrgangs der St.-Lioba-Schule in der Aula am Vorabend von Fronleichnam. Einmal mehr hatte die Schulseelsorge um Regina Röhrig und Pfarrer Ernst Widmann in enger Zusammenarbeit mit jungen Frauen und Männern des Jahrgangs einen eindrucksvollen Gottesdienst in der Bonifatiuskirche zum Thema "Brücken" gestaltet . Nach dem Wechsel in die Schulaula eröffnete die kommissarische Schulleiterin Gabriele Kurtscheidt das Programm mit herzlichen Worten der Begrüßung und des Dankes für alle, die zu einem reibungslosen organisatorischen Ablauf sämtlicher schulischer Vorgänge inklusive zahlreicher Prüfungen, aber auch des Arbeitsalltags erfolgreich beitrügen. Sie versprach aufgrund ihrer genauen Kenntnis des schulischen Umfeldes einen harmonischen Abend mit vielen Höhepunkten. Keineswegs zu viel versprochen, wie das abwechslungsreiche Programm bewies, das für jeden guten Geschmack etwas bot.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Leistungskurs verleiht lateinischer Sprache neue Lebenskraft

Details
23. Juni 2014

Erfolgreiche Arbeit mit 23 Teilnehmern - Beste Abschlüsse

In wenigen Tagen werden wie alle hessischen Abiturienten auch die der St.-Lioba-Schule ihr Reifezeugnis in Händen halten. Bei 23 jungen Damen und Herren des Jahrgangs wird der Blick mit besonderem Wohlwollen auf den Noten des Latein-Leistungskurses liegen. Die haben nämlich mehr oder weniger starken Anteil an der erfreulichen Endnote.Wer jetzt glaubt, dass bei der Angabe der Teilnehmerzahl ein Irrtum erfolgt sein muss, weil 23 Mitglieder eines Leistungskurses in der "lingua latina" etwa so häufig sind wie ein weißer Rabe, der irrt selbst. Im Bereich des für Wetterau und Hochtaunuskreis zuständigen staatlichen Schulamtes genießt dieser Kurs das Alleinstellungsmerkmal. Hinzu kommt, dass die Schüler(innen) mit einem Durchschnitt von 12,4 Punkten nach Auskunft des Kursleiters Hans Peter Wavra "ein bravouröses Abitur in Latein" machten.Sicher mag es irgendwo zwischen den Höhen der Zugspitze und den Tiefen der Nordsee ein humanistisches Gymnasium mit noch mehr Teilnehmern in einem Leistungskurs in der oft totgesagten Sprache der alten Römer geben, vielleicht gar mit einem noch besseren Durchschnitt - doch so recht wahrscheinlich erscheint das nicht.

Weiterlesen ...

Jüngste Liobaschüler untersuchten Wasserqualität

Details
23. Juni 2014

Unwetter zwang zum Umzug - Spaß am Mikroskopieren

In diesem Jahr wird der Umwelttag der Schule für die Jahrgänge 5 bis 7, also die jüngsten "Liobaner", an drei verschiedenen Tagen stattfinden.Nach sorgfältiger Vorbereitung hatte sich Biologielehrerin Ute Schremser dafür entschieden, die Schülerinnen und Schüler zum Thema "Wasser" am Großen Teich und vor der Usabrücke Untersuchungen zur Gewässerqualität vornehmen zu lassen. Doch mit dem pädagogisch oft geforderten "außerschulischen Lernort" ist das so eine Sache. Wie bei allen Freiluftveranstaltungen vom Grillabend bis zum Rockkonzert muss das Wetter mitspielen.

Weiterlesen ...

Spanische Austauschschüler an der St.-Lioba-Schule

Details
26. Mai 2014

Viele Aktivitäten in und außerhalb der Schule

Eine Gruppe von St.-Lioba-SchülerInnen konnte im November 2013 den hessischen Herbst mit der spanischen Sonne tauschen und war zu Besuch in Zaragoza, wo die Gastfamilien ihre Besucher regelrecht verwöhnten. Ehrensache, dass beim Gegenbesuch der spanischen Jugendlichen vom "Colegio del Salvador" die beiden Spanisch-Lehrkräfte Eva-Janina Heider und Dr. Norman Meuser ein attraktives Programm vorbereitet hatten, dass den Iberern und ihren Gastgebern gleichermaßen Freude machte.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule mit unkonventioneller Shakespeare-Ehrung

Details
20. Mai 2014

Dr. Vanessa Schormanns Workshop bot Shakespeare zum Spielen

Fast auf den Tag genau zu Shakespeares 450. Geburtstag hatten Schülerinnen und Schüler der Tutorenkurse von Judith Oberpenning und Beatrix Schiel Gelegenheit, den Altmeister der englischen Dramenkunst auf ungewöhnliche Art zu ehren. Da nun weder Lehrer der Englisch-Leistungskurse noch deren Schüler an Goethes Würdigung seines kongenialen Dramenautors heranreichen können, war ein anderer Zugang gefragt. Der fand sich in der Person der Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin Dr. Vanessa Schormann (LMU München, Theaterpädagogisches Institut Osnabrück). Diese ausgewiesene Shakespeare-Expertin hat zahlreiche Veröffentlichungen über den britischen Autor aufzuweisen, ist Vorstandsmitglied der Deutschen Shakespeare Gesellschaft und Leiterin des Shakespeare Globe Zentrums Deutschland. Kennengelernt hatten sich die beiden St.-Lioba-Lehrerinnen und Dr. Schormann bei einer Lehrerfortbildung und sie an ihre Bad Nauheimer Schule zu einem Schüler-Workshop eingeladen.

Weiterlesen ...

Von der St.-Lioba-Schule nach Ouagadougou und zurück

Details
13. Mai 2014

"Tag der Frankophonie" als Attraktion erster Güte

Auf den ersten Blick gibt es keinerlei Verbindung zwischen der Schülerschaft der St.-Lioba-Schule und Jugendlichen in Ouagadougou. Wer aber weiß, dass an der St.-Lioba-Schule kürzlich erstmals der "Internationale Tag der Frankophonie" gefeiert wurde, dem erscheint diese Verbindung gar nicht so ungewöhnlich .Nachdem in den letzten beiden Jahren mit großem Erfolg der deutsch-französische Freundschaftstag gefeiert wurde, entschied sich das Fachkollegium diesmal für eine neue Variante, den "Tag der Frankophonie". Gefeiert werden konnte der aber nicht am eigentlichen Datum 20.März, weil da bereits Abiturprüfungen im Gange waren .Es bot sich ein Termin vor den Osterferien an, denn so konnte man auch die Austauschgruppe aus Bergerac (WZ-Bericht folgt) mit in die Feierlichkeiten einbinden.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler festigten Partnerschaft mit Jugendlichen aus Bergerac

Details
06. Mai 2014

Programm begeisterte alle - Schnelles Wiedersehen gewünscht

Einen Schüleraustausch, wie man ihn sich nur wünschen konnte, erlebten nach Einschätzung derr Französisch-Fachschaft der St.-Lioba-Schule für elf Tage 27 Mädchen und Jungen aus der Partnerschule im französischen Bergerac. Unvermeidbar war, dass am Beginn und Ende des Austauschs die An- und Abreise stand, die immerhin je 15 Stunden dauerte.Als die Busfahrt überstanden war, gab es zunächst einen herzlichen Empfang durch die Partner und ihre Familien. Zudem wartete ein Programm auf die Besucher, das dem Kennenlernen der Schule, des Landes und der Leute diente, Gelegenheit zum Spaßhaben bieten und die Gemeinschaft zwischen Deutschen und Franzosen nachhaltig fördern sollte.Eine gemeinsame Unternehmung fand sogar noch in den gerade begonnenen Ferien statt, wobei sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte, denn Regen blieb aus, die kühlen Temperaturen wurden in Kombination mit Sonnenschein zum idealen Ausflugswetter.

Weiterlesen ...

"Der Besuch der alten Dame"

Details
06. Mai 2014

… Der Ort Güllen liegt darnieder. Der Putz bröckelt, viele sind arbeitslos, die Menschen fristen ein trauriges und ärmliches Dasein, während in der Umgebung das Wirtschaftswunder tobt. Da kündigt die mehrfache Milliardärin Claire Zachanassian einen Besuch in ihrer ehemaligen Heimat an. Kann sie der Stadt neue Hoffnung geben? Ihr ehemaliger Geliebter Alfred Ill, der beliebteste Bürger der Stadt, will sehen, was er bei ihr erreichen kann. Tatsächlich verspricht sie eine Finanzspritze von einer Milliarde. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch dann stellt die alte Dame eine ungeheuerliche Bedingung, die alle Bürger zunächst entrüstet von sich weisen. Sie quartiert sich in einem Hotel ein und wartet. Die Spannung steigt und die Stimmung droht zu kippen. Bleiben die Güllener bei ihrer Ablehnung oder fallen sie um? …

Ganz herzlich lädt die Theater-AG der St. Lioba-Schule zu den diesjährigen Aufführungen ein.

Wir spielen am
14., 15. und 16. Mai
Dürrenmatts
{phocagallery view=category|categoryid=4|imageid=210|bordercolor=#fff|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=center} „Der Besuch der alten Dame“
jeweils um 20 Uhr.

Der Eintritt beträgt 4 € für Erwachsene und 3 € für Schüler und Schülerinnen.

Wir würden uns über Ihr/Euer Kommen sehr freuen!

Die Theater-AG, Herr Gölzhäuser, Frau Hübner

Erneut Bestplatzierungen beim hessenweiten Experimentalwettbewerb „Chemie - mach mit!“

Details
19. April 2014

Eine Reihe von Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule schnitt erneut erfolgreich beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ ab. Fanny Sophie Boehm aus der achten Jahrgangsstufe konnte sich über den respektablen 2. Platz der 25. Runde des Wettbewerbs mit dem Thema "Was klebt denn da? – Bärenstarke und andere Kleber“ freuen. Besonders groß war die Freude bei Friederike Engel und Theresa Baierl über die erneute Erstplatzierung bei „Chemie – mach mit!“.

Weiterlesen ...

Osteuropahistorikerin Claudia Kraft informierte Lioba-Abiturienten über stalinistische Herrschaftspraktiken

Details
06. April 2014

Wenn man auf den sowjetischen Diktator Josef Stalin und dessen Verbrechen zu sprechen kommt, dessen Regime zumal in Friedenszeiten den Tod von möglicherweise Dutzenden von Millionen Menschen zu verantworten hat, fragen Schüler häufig verwundert, weshalb man im Gegensatz zu der Adolf Hitlers so wenig über Stalins grausame Herrschaft informiert werde.

Weiterlesen ...

Virologe referierte an der Sankt Lioba Schule

Details
04. April 2014

Prof. Dr. Stephan Pleschka erneut als Gastdozent an der Sankt Lioba Schule

Die Abwehrmöglichkeiten des menschlichen Körpers gegen Viren und die Studieninhalte und Forschungsschwerpunkte des Gießener Institutes für Virologie standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Sankt Lioba-Schule. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase bildeten das Auditorium, das in der Aula dem Gast aufmerksam lauschte und anschließend mit einer Reihe von Fragen rund um das Studium sein Interesse bekundete. Gast war der aus Bad Nauheim stammende und an der JLU Gießen lehrende Virologe Prof. Dr. Stephan Pleschka.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung "Personelle Veränderung"

Details
17. März 2014

Das Bistum Mainz als Schulträger der St. Lioba-Schule Bad Nauheim teilt mit, dass Herr Oberstudiendirektor Dr. Tobias Angert zum Leiter der Stabsstelle für gesellschaftliche und politische Grundsatzfragen im Bischöflichen Ordinariat berufen worden ist. Diese Stabsstelle ist unmittelbar beim Generalvikar des Bistums Mainz angesiedelt. Ihre Aufgabe als Arbeitseinheit zur Politikberatung im Bischöflichen Ordinariat besteht in der Vorbereitung, Aufarbeitung und Formulierung aktueller und auch künftiger Handlungsinhalte, in der Kontaktnahme mit den Verbindungsbüros der Katholischen Bischöfe für Hessen und Rheinland-Pfalz, Wiesbaden und Mainz, und je nach Bedarf und Auftrag zu den gesellschaftlich-politischen Organisationen.

Die Stelle des Schulleiters wird zur Wiederbesetzung ausgeschrieben und sobald als möglich nachbesetzt. Die Leitung liegt solange beim erweiterten Schulleitungsteam. Kommissarische Schulleiterin ist Frau Studiendirektorin Gabriele Kurtscheidt. Das Bistum Mainz dankt dem scheidenden Schulleiter und ist um eine baldige Nachfolge besorgt.

Besucher drängten sich beim Tag der offenen Tür

Details
11. Februar 2014

Großes Interesse an 9-jährigem Lioba Konzept

Dicht gedrängt standen Eltern und Schüler in der Aula der Sankt Lioba Schule, als Schulleiter Dr. Tobias Angert die besonderen Angebote des staatlich anerkannten Gymnasiums vorstellte. Ebenso charmant und unterhaltsam informativ waren dann die Vorstellung des Schulleitungsteams und der Schulsprecher.

Weiterlesen ...

Fair gehandelte Spiele bereichern Sankt Lioba-Schulbibliothek

Details
07. Februar 2014

Eine freudige Überraschung gab es für die Mütter, die den Bibliotheksdienst in der Sankt Lioba Schule leisten. Schulleiter Dr. Angert lud sie nicht nur zu einem Frühstück ein, sondern hatte aus seinem Besuch im Bad Nauheimer Weltladen eine ganze Reihe fair gehandelter Spiele mitgebracht. Mit Begeisterung wurden die Spiele getestet, bevor sie von den Schülern in der Bibliothek in Beschlag genommen wurden. Neben der umfangreichen Büchersammlung erfreuen sich auch die zahlreichen Spiele in der Schülerbibliothek großer Beliebtheit.

Weiterlesen ...

Seite 33 von 39

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung