Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Bleistiftspitzer auf dem Gartentisch

Details
14. April 2015

Gute Ergebnisse für Lioba-Schüler bei Experimental-Wettbewerb

Einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz belegen Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule bei einem Experimentalwettbewerb in Chemie. Tim Müller und Sebastian Engel erhalten für ihre Leistungen im ersten Lernjahr Chemie den ersten Preis des Wettbewerbs, der vom hessischen Kultusministerium und der Frankfurter Goethe-Universität ausgelobt wurde. Die Arbeitsgruppe aus Caroline Lang, Antonia Weise und Fanny Sophie Böhm hat in der Kategorie drittes Lernjahr den dritten Platz erreicht. Besonders stolz sein darf der Sechstklässler Tobias Wirth, der mit einem zweiten Platz ausgezeichnet wird, obwohl er noch gar keinen Chemie-Unterricht erhält; Tobias besucht aber die NaWi-Klasse der Schule, in der naturwissenschaftliche Phänomene schon ab der fünften Klasse von verschiedenen Seiten beleuchtet werden.

Weiterlesen ...

Achte Ausgabe der Schülerzeitung „Die Große Glocke“ erschienen

Details
14. April 2015

In der Woche vor den Osterferien ist die neueste Ausgabe der Lioba-Schülerzeitung erschienen. Das Team um die beiden Chefredakteurinnen Elisa Heinstadt und Alisa Nagieva hat wieder ein buntes Heft zusammengestellt, das viele interessante Beiträge enthält.

Ein ausführlicher Bericht befasst sich mit der Schülerdemonstration für Toleranz, die im Februar vom Kreisschülerrat in Friedberg veranstaltet wurde. Ein Interview mit dem neuen Schulleiter Bernhard Marohn ist ein weiterer Schwerpunkt. Interessante Beiträge über den Poetry Slam oder einen Theaterausflug nach Frankfurt beleuchten das schulische Leben. In den üblichen Rubriken kommt mit Witzen, Rätseln und bemerkenswerten Chat-Auszügen auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Bei den Rezepten geht es diesmal passend zur Jahreszeit um ein gebackenes Osterlamm; ein netter Osterhase ziert auch das Titelbild der Schülerzeitung, die zum Preis von einem Euro erhältlich ist.

22 Cambridge-Zertifikate an der St.-Lioba-Schule überreicht

Details
08. April 2015

Zusätzliche Arbeit mit Lehrerin Geppert zahlte sich aus - Bewerbungsvorteil

In der Berufswelt ist es kaum vorstellbar, dass mehr gearbeitet wird von den Arbeitnehmern und diese für die Mehrarbeit auch noch bezahlen. An Schulen ist das mittlerweile in Sonderfällen üblich, so auch an der St.-Lioba-Schule. Hier zeichnet seit Jahren Englischlehrerin Sabine Geppert dafür verantwortlich, dass Schülerinnen und Schüler neben ihrem Pflichtprogramm noch zusätzliche Stunden absolvieren. Das geschieht auf freiwilliger Ebene, denn manche Universitäten und Arbeitgeber begnügen sich schon lange nicht mehr mit der aus dem Pflichtunterricht entstandenen Zeugnisnote. Sie möchten gerne noch eine Zusatzqualifikation sehen , und die bietet die Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz seit langen Jahren schon mit dem "Certificate in Advanced English" (CAE) der Universität Cambridge an. Unter der kundigen Anleitung durch Sabine Geppert arbeiten die Lerngruppen ganz gezielt in Vorbereitungskursen auf die Abschlussprüfung hin, wobei dieser sprachliche Leistungsnachweis mittlerweile von den meisten Hochschulen im englischsprachigen Ausland anerkannt wird.

Weiterlesen ...

Grippe oder Erkältung?

Details
27. März 2015

Prof. Dr. Stephan Pleschka informierte Schüler über Virologie

Der Virologe Dr. Stephan Pleschka hat am 24. März an der St.-Lioba-Schule über 80 Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase über die Mechanismen der Übertragung und Vermehrung von Viren informiert. Sein Vortrag endete mit Strategien zur Abwehr von Viren und der Einladung an die Zuhörer, eigene Fragen zu stellen.

Weiterlesen ...

Sonne hinter Mond

Details
25. März 2015

Seltenes Naturschauspiel von Lioba-Schülern beobachtet

Am 20. März nutzten die fast tausend Lioba-Schüler die einmalige Gelegenheit, die partielle Sonnenfinsternis über Deutschland zu beobachten. Die Physiklehrer Radermacher und Pfeifer sowie Herr Auel als passionierter Hobby-Astronom hatten auf der Dachterrasse zwischen den Musiksälen die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass jeder Schüler mit Hilfe von zwei Teleskopen und 25 vom Förderverein bereitgestellten Spezialbrillen einen Blick auf die vom Mond teilweise verdeckte Sonnenscheibe werfen konnte. Gut wahrnehmbar waren auch die anderen Begleiterscheinungen der Sonnenfinsternis: Es wurde spürbar kälter und die Charakteristik des verbleibenden Sonnenlichts verschob sich in Richtung einer stärkeren Gelbtönung.

Weiterlesen ...

Ehemalige stellvertretende Schulleiterin gestorben

Details
25. März 2015

Nachruf auf Rosemarie Hesse

Die ehemalige stellvertretende Leiterin der St.-Lioba-Schule, Rosemarie Hesse, ist am 23. Februar im westfälischen Steinhagen gestorben. Sie wurde fast 97 Jahre alt. In ihren dreißig Jahren als Lehrerin hat sie in Bad Nauheim zwei Schülergenerationen ausgebildet, mit denen sie auch im hohen Alter noch in Kontakt stand. Solange sie noch dazu in der Lage war, kam sie regelmäßig zu Ehemaligentreffen, zuletzt zum fünfzigjährigen Abiturjubiläum ihrer ersten Klasse, die sie im Schuljahr 1951/1952 übernommen hatte. Um diese Mädchen zum Abitur führen zu können, „organisierte“ Rosemarie Hesse noch vier Schülerinnen anderer Schulen, damit die Mindestgruppengröße von zwölf Schülerinnen überhaupt erreicht wurde. Die vom Land Hessen an die St.-Lioba-Schule beurlaubte Studiendirektorin unterrichtete vor allem die Fächer Deutsch, Geschichte und Erdkunde, später auch Sozialkunde und Politik. Als ständige Vertreterin der Schulleiterin Schwester Maria Mathild setzte sie sich mit Verve für „ihre“ Schule ein. Sie konnte erleben, wie die kleine Schule von gut zweihundert Schülerinnen zu einem großen Gymnasium mit über 1000 Jungen und Mädchen wurde. Einen Namen machte sie sich auch mit ihrem Engagement für Fahrten, Spiele und Theateraufführungen.

Weiterlesen ...

Ehrenamt-Preis für Patricia Weisweiler

Details
21. März 2015

Schülerin der Sankt-Lioba-Schule ausgezeichnet

Die Bürgerstiftung Mittelhessen hat der Oberstufenschülerin Patricia Weisweiler einen Ehrenpreis für ihr großes Engagement im Schulsanitätsdienst des Sankt-Lioba-Gymnasiums zuerkannt. Die 17jährige Schülerin erhielt am 24. Februar im Stadttheater von Gießen die begehrte Auszeichnung als Dritte unter insgesamt 17 Preisträgern. Die Bürgerstiftung hatte zum zweiten Mal Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Patricia Weisweiler engagiert sich seit mehr als zwei Jahren auf sehr professionelle Weise in der Leitung des Schulsanitätsdienstes, indem sie neben ihrer täglichen Sanitätsbereitschaft und ihren vorbildlich durchgeführten Sanitätseinsätzen ihr Team mit eigenen Fortbildungsmodulen bestens vorbereitet. Zu ihren Aufgaben gehört auch, das Schulsanitätsmaterial zu kontrollieren, neue Mitglieder zu gewinnen sowie Dienstpläne für Schulfeste, Sportveranstaltungen und andere schulische Ereignisse aufzustellen.

Weiterlesen ...

„Rauchzeichen“ an der St.-Lioba-Schule

Details
21. März 2015

Präventionskampagne der Deutschen Herzstiftung

Der Kardiologe Dr. Stefan Lehinant hat am 2. und 3. März an der St.-Lioba-Schule das Präventionsprojekt „Rauchzeichen“ durchgeführt. Zusammen mit den Referenten Jule Thomas und Christian Handtke informierte er anschaulich alle siebten Klassen über Zusammenhänge und Gefahren des Rauchens. Dabei bezogen die Referenten die Schüler und Schülerinnen aktiv in den Vortrag ein, um sie so in ihrer Entscheidungskompetenz für oder gegen das Rauchen zu unterstützen.

Weiterlesen ...

Frisch gebackene Schulsanitäter an der St. Lioba Schule

Details
21. März 2015

Frisch gebackene Schulsanitäter an der St. Lioba Schule

Bad Nauheim  Jetzt dürfen sie offiziell helfen: am Donnerstag, 19. März 2015 erhielten 22 Schülerinnen und Schüler der St.-Lioba-Schule offiziell ihre Urkunden als Schulsanitäterinnen bzw. Schulsanitäter. Die Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums wurden in den letzten Wochen von den Johannitern in zwei Gruppen geschult. An insgesamt fünf Tagen lernten alle das Einmaleins der Ersten Hilfe. Mit viel Theorie und anhand praktischer Übungen sind die Jungen und Mädchen jetzt fit und können anderen Schülern im Notfall schnell und umsichtig helfen. Der Johanniter-Lehrgang für Schulsanitäter entspricht dem eines Sanitätshelfers, ist aber speziell auf das Umfeld Schule zugeschnitten – also viel mehr als ein normaler Erste-Hilfe-Kurs.

Weiterlesen ...

Die Bonner Republik aus der Sicht einer Topjournalistin

Details
16. März 2015

Gut besuchter öffentlicher Vortrag an der St.-Lioba-Schule

Einer Zeitzeugin zuzuhören, die von Konrad Adenauer bis Willy Brandt durch ihren Beruf als (Top-)Journalistin die bedeutendsten Politiker der Bonner Republik aus nächster Nähe und auf Augenhöhe kennenlernte, wird bald nicht mehr möglich sein. Das hob auch Geschichtslehrer Hans Peter Wavra am Montagabend im Musiksaal der St.-Lioba-Schule hervor, als er Heli Ihlenfeld und zahlreiche Gäste des öffentlichen Vortrags herzlich begrüߟte.

Weiterlesen ...

Lioba Schüler der NaWi Klasse 6 besuchen die Kerckhoff-Klinik

Details
09. März 2015

„Machen wir auch mal was mit einem echten Herzen?“ war eine mehrfach gestellte Frage, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 häufig im NaWi- Unterricht stellten, als sie sich mit dem Herzen und seiner Rolle im Herzkreislauf-System beschäftigten.

Beim Besuch der schulnah gelegenen Kerckhoff-Klinik am 18.02.1015 wurde ihnen dieser Wunsch voll und ganz erfüllt. Die Kooperation mit der Kerckhoff-Klinik als außerschulischer Lernort wurde im vergangenen Jahr von den NaWi-Beauftragten der Lioba-Schule Brigitte Greißinger und Roland Pfeifer ins Leben gerufen.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Nachwuchs-Chemiker besuchten Gießener Universität

Details
04. März 2015

Projekttag Erdöldestillation - Leicht- und Schwerbenzin

Einen Besuch am von Prof. Dr. Nicole Graulich geleiteten Chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen machte kürzlich der Chemie-Leistungskurs der St.-Lioba-Schule in Begleitung der Fachlehrer Joachim Becher und Amadeo Raino. Zum Projekttag "Erdöldestillation" wurden die Gäste aus der Wetterau von den Leitern des Projekttages Dr. Anette Geuther und Heiko Barth herzlich begrüßt, die die Besucher zunächst mit einem Vortrag in das Thema einführten, das auch auf dem schulischen Lehrplan steht. Danach erfolgte eine Einteilung in zwei Gruppen, wobei beide Gruppen das gleiche Programm absolvierten.

Weiterlesen ...

Ehemalige Schülerin informierte jüngste Liobaner über das Wattenmeer

Details
04. März 2015

Antonia Finkeldey berichtete über Meeresbürger und ihre Bedrohung

Sie legte im letzten Jahr an der St.-.Lioba-Schule ihre Reifeprüfung ab und möchte gerne Lehrerin werden : Antonia Finkeldey. Doch zuvor absolviert sie ein freiwilliges ökologisches Jahr in einem Nationalpark-Zentrum auf der Insel Sylt. Hier leistet sie praktische Arbeit mit zwei anderen jungen Erwachsenen durch diverse Schutzmaßmahmen für das Wattenmeer und seine Bewohner, die "Meeresbürger", vermittelt in der Station Rantum den in der warmen Jahreszeit zahlreichen Touristen Grundkenntnisse über diesen einzigartigen Lebensraum. Damit verbunden sind aber auch Informationen über dessen Bedrohung durch den Menschen, denn mittlerweile ist, wie Finkeldey unterstreicht, das Meer eine riesige Müllkippe geworden. Da das Meer auch Thema im Geografieunterricht der 5. Klassen ist, nutzten die Lehrkräfte das Angebot der ehemaligen Schülerin , an ihrer "alten" Schule eine Klasse dieses Jahrgangs über ihre Arbeit zu informieren.

Weiterlesen ...

Hochbegabte und Möglichkeiten ihrer Förderung

Details
28. Februar 2015

Walter Diehl informierte an der St.-Lioba-Schule

Knapp zwei Dutzend Besucher lockte am Mittwoch-Abend ein Vortrag des Referenten im Wiesbadener Kultusministerium

Ministerialrat Walter Diehl an. Er genießt, wie Dr. Stefan Brückmann aus dem Förderteam Hochbegabung an der St.-Lioba-Schule in einer kurzen Begrüßungsansprache erläuterte, als einziger Begabtenförderer in einem Ministerium und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt als Ansprechpartner südlich von Marburg nahezu Alleinstellungsstatus.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule ehrte Schulsieger im Mathe-Wettbewerb

Details
28. Februar 2015

Fünf für Kreisentscheid qualifiziert- Vorbereitung lohnte sich

Der alljähliche Landeswettbewerb in Mathematik für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen ist für Schüler und Lehrer gleichermaßen interessant. Er dient dem Vergleich von Fähigkeiten und Kenntnissen in Mathematik und ist insbesondere für die Lehrer eine wichtige Orientierungshilfe zum Wissensstand. Bei der für alle anstehenden ersten Runde zeigt sich dann, wer in der Lage ist, Spitzenleistungen zu erbringen. Die kürzlich ermittelten Schulsieger an der St.-Lioba-Schule konnten sich über eine Einladung der Kommissarischen Schulleiterin Gabriela Kurtscheidt freuen. Sie gratulierte den erfolgreichen Mathematikern, unter denen sich drei Mädchen befanden, sehr herzlich. Gemeinsam mit Fachsprecher Michael Koßler übergab sie auch die Urkunden.

Weiterlesen ...

Nanowelten beeindruckten St.-Lioba-Schüler tief

Details
28. Februar 2015

Chemieunterricht im Nanotruck - Spaß beim Experimentieren

Krasser kann der Unterschied zwischen dem Äußeren und dem Inhalt kaum sein als beim Nanotruck. Der kam kürzlich für zwei Tage in die Kurstadt.Geholt und organisiert von St.-Lioba- Chemielehrer Amadeo Raino, der davon überzeugt war, dass ein außerschulischer Lernort die Motivation der Schüler/innen sehr positiv beeinflussen kann. Eine Rechnung, die aufging, denn präzise organisiert konnten ganze Klassen die Leiter in den Nanotruck besteigen. In seinen gewaltigen Dimensionen hat das Roadshow-Fahrzeug Ausmaße, die es unmöglich machten, den Nanotruck auf dem Schulhof zu platzieren .Ein Standort war schließlich vor dem Usa-Wellenbad gefunden, so dass die Jugendlichen und begleitende Lehrer bei nasskaltem Wetter einen keineswegs nanokleinen Fußmarsch absolvieren mussten, ehe sie der wohlig-warme und mit zwei Etagen ausgestattete Riesenlaster schluckte und in die Welten des zwergenhaft Winzigen entführte. Der Begriff "nano" leitet sich nämlich vom griechischen Wort "nannos" , was "Zwerg" bedeutet, ab.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule stellte sich und den neuen Schulleiter vor

Details
26. Februar 2015

Freude über herausragende Resonanz - Aktive Schulgemeinschaft

Wie mittlerweile landesweit weiterführende Schulen die Gelegenheit nutzen, den Kindern im letzten Grundschuljahr und ihren Eltern ihr Konzept, ihre Werte und ihre Arbeit vorzustellen, ist das seit Jahren an der St.-Lioba-Schule auch der Fall. Doch gab es außer dem Bemühen der gesamten Schulgemeinschaft, von Führungen der Jugendlichen aus den Klassen 9 bis 12 bis zu engagierten Eltern in besonderen Projekten oder als gewählte Vertreter im Schulbeirat, der Elternvertretung und dem Förderverein, und nicht zuletzt dem Kollegium, das gemeinsam mit engagierten Schüler(inne)n für zahlreiche Attraktionen gesorgt hatte, noch einen weiteren Grund zu kommen.Anwesend und ansprechbar war auch der neue Schulleiter der Privatschule in Trägerschaft des Bistums Mainz, Bernhard Marohn.

Weiterlesen ...

Prominente Journalistin Heli Ihlefeld besucht St.-Lioba-Schule

Details
26. Februar 2015

Zeitzeugin interviewte Spitzenpolitiker der Bonner Republik

Auch in diesem Jahr besuchen prominente Zeitzeugen auf Einladung der Fachschaft Geschichte die St.-Lioba-Schule. Erste Besucherin ist die prominente Journalistin und Buchautorin Heli Ihlefeld, die in der Zeit der Bonner Republik viele Spitzenpolitiker interviewte. Die spätere Mitarbeiterin der Bundestagspräsidenten Annemarie Renger unterhielt sich u.a. mit Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Willy Brandt und Helmut Schmidt und war sogar bei Auslandsreisen dabei. So zählt sie unbestritten zu den besten Kennern der Bonner Republik , mit der sie insbesondere die Schülerschaft vertraut machen möchte. Ihre Lesung "Begegnungen auf politischer Bühne - Erinnerungen einer Journalistin an die Bonner Republik" vermittelt Einsichten, die nur jemand haben kann, der wie Heli Ihlefeld mittendrin statt nur dabei war.

Weiterlesen ...

Neuer Schulworkshop

Details
16. Februar 2015

 {phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=262|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Neuer Schulworkshop für alle begabten und besonders interessierten Kinder der St. Lioba-Schule.

Diesmal geht es um alles rund um das Thema Ernährung

Der Arbeitskreis Begabungsförderung lädt zum nächsten Workshop ein.

 

Weiterlesen ...

Lioba-Urgestein und Original geht: Dr.Hans-Wolfgang Steffek in den Ruhestand verabschiedet

Details
08. Februar 2015

Der Beginn des Jahres 2015 war an der St.-Lioba-Schule gleich mit zwei einschneidenden personellen Veränderung verbunden: Nachdem sich der künftige Schulleiter Bernhard Marohn am ersten Tag nach den Ferien einem erfreuten Kollegium vorgestellt hatte, musste dieses mit Wehmut einen langgedienten Lehrer, nämlich Dr. Hans-Wolfgang Steffek, verabschieden.

Kommissarische Schulleiterin Gabriela Kurtscheidt, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Dr. Brigitte Wavra und Miriam Ermert für die Fachsprecher hoben in ihren Ansprachen seine Verdienste um die Schule hervor und zollten dem Pensionär dafür Dank.

Weiterlesen ...

Seite 31 von 39

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung