Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Ineinander verschlungene Herzen

Details
05. Juli 2015

Verblüffende mathematische Experimente mit Professor Beutelspacher an der Sankt Lioba Schule

Vor gut 120 sehr aufmerksamen Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe hielt Professor Dr. Albrecht Beutelspacher gestern einen Vortrag über verblüffende mathematische Phänomene. Dazu führte er einige Experimente vor, die die jungen Zuhörer immer wieder in Erstaunen versetzten und zu spontanem Beifall bewegten.

Weiterlesen ...

Theater-AG der Lioba-Schule begeisterte dreimal mit Elfenwirbel und Liebeswahn

Details
01. Juli 2015

Sommernachtstraum von Shakespeare brachte Spaß durch Spiel

An drei Abenden war die Aula der Sankt-Lioba-Schule gefüllt, denn Mitschüler, Eltern, Lehrer, viele Ehemalige und Theaterfreunde aus der Stadt wollten sich das leicht wie eine sommerliche Erfrischung wirkende Shakespeare-Drama "Ein Sommernachtstraum" als Inszenierung der Theater-AG ansehen. "Wer die Aufführung gesehen hat, ahnt nichts von all den Mühen, die es kostete, das Werk zu kürzen und zu überarbeiten, die Rollen passend zu besetzen, sich um das Bühnenbild und entsprechende Kostüme zu kümmern", blickt Thomas Gölzhäuser zurück, der gemeinsam mit Sabine Hübner die Schüler für die Aufführung vorbereitete und Regie führte. "Schüler" meint hier vor allen Dingen Schülerinnen, denn die sind im Ensemble eindeutig in der Mehrheit, was dazu führt, dass immer wieder Mädchen Männer mimen müssen.

Weiterlesen ...

Für Lioba-Abiturienten war die Verabschiedung ein erster Schritt "nach Hause"

Details
24. Juni 2015

Bunt gemischtes Programm mit vielen Glanzlichtern - Zahlreiche Ehrungen

Für die Eltern und Großeltern waren es einfach ihre "Kinder", die am Freitagabend kurz nach 21 Uhr die Aula der St.-Lioba-Schule verließen. Für die Lehrer(innen) waren es ihre Schüler, mit denen sie zum Teil über Jahre hinweg viele Stunden ihres Lebens verbrachten. Eine ganz eigene Auffassung aber hatten die 117 jungen Damen und Herren, die mit dem Reifezeugnis das letzte und höchste Klassenziel erreicht hatten. Ihr Motto lautete: Die Götter verlassen den Olymp.

Weiterlesen ...

„Medienkompetenz hat viel mit Erleben zu tun“

Details
21. Juni 2015

Sankt Lioba Schule investiert in neue Technologien und soziale Strategien

„Die Schule muss auf das Leben vorbereiten“, formuliert es Bernhard Marohn, Schulleiter an der Sankt Lioba Schule. Daraus ergibt sich, dass Schule aktuelle Entwicklungen nicht nur verfolgt, sondern – sofern es möglich ist – sich mit ihnen beschäftigt. Das gilt vor allem für neue Technologien, die längst im realen Leben eingesetzt werden, im Schulalltag aber nur bedingt eine Rolle spielen.

„Die IT und alle mit ihr verbundenen Entwicklungen gehören in eine gute Schulagenda“, sagt Fachlehrer Georg Jung. „Der Umgang mit Computern und Medien ist für viele Berufe Voraussetzung. Dem wollen wir uns stellen.“ Aber nicht einfach mit Lehrbüchern und im Frontalunterricht, sondern real. „Medienkompetenz ist kein passives Lernziel, sondern basiert auf Wissen und Erfahrung.“

Weiterlesen ...

In zwei Wochen zum Landesentscheid nach Offenbach

Details
21. Juni 2015

Lioba-Schüler im Regionalentscheid Tennis erfolgreich

Sehr erfolgreich konnte die Schulmannschaft Tennis der St. Lioba-Schule Bad Nauheim den Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ gestalten, der kürzlich auf der Tennisanlage des TC Oberursel stattfand. Gleich im ersten Match traf die Mannschaft auf die des Gymnasiums Oberursel, der sie im Vorjahr äußerst unglücklich im Losentscheid unterlegen war. Während das Jungendoppel von Fabian Schaub/ Max Sajons klar gewonnen wurde, unterlagen die Mädchen Antonia Bey/ Katharina Zobel knapp ihren Gegnerinnen. Also musste wieder einmal das Mixed über den Ausgang der ersten Runde den Ausschlag geben: Hier schafften es Victoria Williams, eine der jüngsten Teilnehmerinnen, und Kai Stetzer das von der Papierform her favorisierte Mixed aus Oberursel zu schlagen und somit ihre Farben mit 2:1 in Front zu bringen. Diesen Vorsprung ließen sich die Lioba-Schüler nach zwei Einzelsiegen von Kai Stetzer und Fabian Schaub nicht mehr nehmen, so dass trotz der beiden Einzelniederlagen von Victoria Williams sowie Antonia Bey am Ende ein 4:3-Erfolg für die St. Lioba-Schule stand.

Weiterlesen ...

Ausflug zum Lernbauernhof Rhein-Main Bad Homburg

Details
18. Juni 2015

Am Samstag, den 09.05.2015 machten sich 16 Kinder aus dem Schulworkshop "Iss (dich) schlau" in Begleitung von Dr. Stefan Brückmann und Fr. Hoeppner auf zum Lernbauernhof nach Bad Homburg. Wir trafen uns um 8:00 Uhr am Bahnhof in Friedberg und hofften, dass unser Zug trotz Lokführerstreik fahren würde. Wir hatten Glück und so starteten wir pünktlich zum Bauernhof. Dort wurden wir schon von Hr. Maurer und seinem Sohn erwartet. Zuerst sammelten wir uns im Seminarraum und durften ganz viele Fragen stellen zum Thema Bauernhof. Hr. Maurer erklärte alles ausführlich und ging auch die Probleme ein, die sich für Bauern derzeit durch Politik, Verbraucherverhalten, EU und Bürokratie ergeben.

Weiterlesen ...

Sankt Lioba Schüler/innen gestalten die Jugendkulturtage 2015

Details
11. Juni 2015

Konzentriert sitzen Schüler/innen an ihrem eigenen Bild zum Thema Wasser. Aufgetragen wurde ihnen, Stoffbahnen mit selbstgestalteten Street-Arts, Graffitis bzw. Comics und dem Hauptakt Wasser zu bemalen. In Zweier-Gruppen arbeiten sie gemeinsam ihre Motive aus und bringen sie dann mit Acrylfarben, die sich möglichst auf schwarz, grau, blau, türkis und pink beschränken sollten, zu Stoff. Insgesamt entstehen so ca. 14 Malereien der Größe 50x50 cm in der Klasse 8e.

Weiterlesen ...

Erfolgreich in der Breite wie in der Spitze

Details
10. Juni 2015

Abiturergebnisse an der Sankt Lioba Schule

117 junge Frauen und Männer sind in diesem Jahr an der Sankt Lioba Schule zur mündlichen Abiturprüfung angetreten, und alle 117 Prüflinge haben die allgemeine Hochschulreife auch tatsächlich erreicht. Über dieses erfreuliche Ergebnis des Abiturjahrgangs 2015 freut sich Schulleiter Bernhard Marohn, der die Abiturientinnen und Abiturienten am 19. Juni im Rahmen einer akademischen Feier verabschieden wird. Aber nicht nur in der Breite haben die Lioba-Schüler überzeugt, auch in der Spitze wurden wieder herausragende Ergebnisse verzeichnet. Viermal steht die Bestnote 1,0 als Notendurchschnitt unter den Zeugnissen, bei insgesamt 43 Schülerinnen und Schülern steht eine 1 vor dem Komma der Durchschnittsnote.

Weiterlesen ...

Sommernachtstraum im Schultheater

Details
09. Juni 2015

Sankt Lioba Schule zeigt Shakespeare-Komödie

Wer den „Sommernachtstraum“ von Shakespeare noch nicht kennt, sollte sich am 26., 27. oder 29. Juni die diesjährige Aufführung der Theater-AG der Sankt Lioba Schule nicht entgehen lassen. Und wer das Stück bereits gesehen hat, hat die Möglichkeit, es noch einmal in einer ganz neuen Fassung und Inszenierung zu erleben.

16 Nachwuchs-Schauspielerinnen und -Schauspieler der Schule aus den Jahrgängen 7 bis Q4 garantieren großes Vergnügen bei dieser kurzweiligen Verwechslungskomödie, wenn Kobold Puck mal wieder alles durcheinanderbringt und mit seinen Liebes- und Zaubersäften solch eine Verwirrung stiftet, dass die jungen Athener Demetrius und Lysander nicht mehr wissen, wen sie denn eigentlich jeweils lieben und sich um die Damen streiten.

Weiterlesen ...

Höchstleistungen in Mathematik

Details
30. Mai 2015

Lioba-Schülerinnen und -Schüler bei Mathematik-Olympiade und Oberstufenwettbewerb erfolgreich

Jannika Klöppel heißt die Schulsiegerin der Sankt Lioba Schule im diesjährigen Mathematik-Wettbewerb für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Mathematik-Wettbewerb E). Sie erreichte sensationelle 59,5 von maximal 60 erreichbaren Punkten. Im vom Zentrum für Mathematik ausgerichteten Wettbewerb übertrumpfte Jannika damit knapp ihre Jahrgangskollegen Sarah Breckner (59 Punkte) und Benjamin Becker (58,5 Punkte). Alle Leistungen oberhalb von 50 Punkten gelten schon als außergewöhnlicher Erfolg. Schulleiter Bernhard Marohn überreichte der Schulsiegerin eine Urkunde des Ausrichters und den dazu gehörigen Sachpreis.

Weiterlesen ...

Känguru der Mathematik

Details
26. Mai 2015

Sieger beim Mathematik-Wettbewerb

Cederic Steininger aus der Klasse 6d ist der Schulsieger im Känguru-Wettbewerb des Jahres 2015 an der Sankt Lioba Schule. Er löste achtzehn aufeinander folgende mathematische Aufgaben fehlerfrei und machte so den größten Känguru-Sprung. Erste Preise in diesem weltweit in fast sechzig Ländern ausgetragenen Wettbewerbs erhielten Pascal Angermann, Henning Dreis und Felix Nawrath (alle sechste Klasse) und Philipp Bredemeier (siebte Klasse).

Weiterlesen ...

Renovabis informiert

Details
22. Mai 2015

Litauische Musikgruppe „Tuto“ begeistert Schüler der Sankt Lioba Schule

Über besondere Gäste staunten die Schüler der neunten Klassen an der Sankt Lioba Schule, als sie zu ihrem turnusgemäßen Jahrgangsgottesdienst in die Bonifatiuskirche kamen. Burkhard Haneke, der deutsche Geschäftsführer des kirchlichen Hilfswerks Renovabis, kam mit zwei rumänischen Begleitern und der litauischen Folkloregruppe „Tuto" in den Schülergottesdienst. Sie berichteten über die Aufgabe von Renovabis und erläuterten das aktuelle Jahresmotto „An die Ränder gehen“.

Weiterlesen ...

In der Spitzengruppe

Details
19. Mai 2015

Sankt Lioba Schule bei Mathematik-Wettbewerb unter den Besten

Auch im Schuljahr 2014/2015 gehört die Sankt Lioba Schule beim Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen zu den Gymnasien mit den besten Ergebnissen. Verglichen mit den anderen Achtklässlern an hessischen Gymnasien haben die Lioba-Schüler den sehr guten Wert von 109 Prozentpunkten erreicht, liegen also neun Prozent über dem Durchschnitt.

EnergyForFree

Details
19. Mai 2015

Schulsieger der Sankt Lioba Schule bei Business@School stehen fest

Das Team aus Johanna Büchele, Celine Ignazie-Kümmerle, Lena Schmull und Til Steinhauer hat am 8. Mai mit seiner Geschäftsidee „EnergyForFree“ die Jury des Wettbewerbs Business@School überzeugt und ist Schulsieger der Sankt Lioba Schule geworden. Die Kombination aus kabellosem Aufladen durch Induktion und kostenlosem WLAN machte einen durchdachten Eindruck und wurde von den vier Jungunternehmern überzeugend präsentiert.

Weiterlesen ...

DDR-Dissidentin Vera Lengsfeld informierte St.-Lioba-Abiturienten

Details
19. Mai 2015

Wissen um die zweite deutsche Diktatur schwindet – Insiderinformationen

Nachdem die prominente DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld am Vorabend in einem öffentlichen Vortrag in der Aula der Sankt Lioba Schule die spannenden Tage auf dem Weg zur deutschen Einheit 1989/90 behandelt hatte, war der komplette Abiturjahrgang am Dienstagvormittag in den Musiksaal gekommen, um aus erster Hand mehr über diese Zeit des Umbruchs zu erfahren. Zuvor hatten Schulleiter Bernhard Marohn und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra, auf dessen Initiative Lengsfeld eingeladen worden war, auf die Gefahr verwiesen, dass die heutigen Jugendlichen in Deutschland zu vergessen drohten, dass Deutschland im 20. Jahrhundert nach der Naziherrschaft noch eine zweite Diktatur erleiden musste.

Weiterlesen ...

Bleistiftspitzer auf dem Gartentisch

Details
12. Mai 2015

Lioba-Schüler erhalten Urkunden für gute Ergebnisse bei Experimentalwettbewerb

Einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz hat Amadeo Raino als verantwortlicher Lehrer Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule für ihre Teilnahme an einem Experimentalwettbewerb in Chemie überreicht. Tim Müller und Sebastian Engel haben für ihre Leistungen im ersten Lernjahr Chemie den ersten Preis des Wettbewerbs erhalten, der vom hessischen Kultusministerium und der Frankfurter Goethe-Universität ausgelobt wurde. Die Arbeitsgruppe aus Caroline Lang, Antonia Weise und Fanny Sophie Böhm hat in der Kategorie drittes Lernjahr den dritten Platz erreicht. Besonders stolz sein darf der Sechstklässler Tobias Wirth, der mit einem zweiten Platz ausgezeichnet wurde, obwohl er noch gar keinen Chemie-Unterricht erhält; Tobias besucht aber die NaWi-Klasse der Schule, in der naturwissenschaftliche Phänomene schon ab der fünften Klasse von verschiedenen Seiten beleuchtet werden.

Weiterlesen ...

Vera Lengsfeld und ihr Kampf für die deutsche Wiedervereinigung

Details
05. Mai 2015

Vera Lengsfeld, prominente Aktivistin bei der friedlichen Revolution in der DDR, konnte sich am Montagabend über guten Besuch in der Aula der Sankt Lioba Schule freuen. So begrüßte Schulleiter Bernhard Marohn nicht nur die jetzt als freie Autorin lebende DDR-Bürgerrechtlerin, sondern auch alle, die gekommen waren, um aus erster Hand zu erfahren, wie die DDR aus dem Zustand der Diktatur befreit werden konnte. Marohn betonte die Notwendigkeit, nicht nur über den Staat der Nazis zu informieren, sondern auch über die zweite Diktatur auf deutschem Boden, die der DDR. Er freute sich darüber, dass auch der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, der Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim, Armin Häuser, und die ehemalige Schulleiterin Gisela Opp gekommen waren. Besonders würdigte er die Verdienste des Geschichtslehrers Hans Peter Wavra, dessen gute Kontakte immer wieder für Besuche prominenter Zeitzeugen genutzt werden könnten, wie auch bei der Einladung Vera Lengsfelds. Kartmann unterstrich in seinem Grußwort die Notwendigkeit, über das DDR-Unrecht zu informieren, und wertete den Abend als weiteren Beitrag zu einer ungewöhnlich guten Qualität des Politikunterrichts an der vom Bistum Mainz getragenen Schule.

Weiterlesen ...

Neue Freunde von der Dordogne

Details
05. Mai 2015

18 französische Schüler zu Gast an der Sankt Lioba Schule

Als Ergebnis einer intensiven Schulpartnerschaft besuchten im April wieder achtzehn französische Schülerinnen und Schüler aus dem Dordogne-Städtchen Bergerac die Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim. Sie wohnten bei deutschen Gastfamilien, besuchten den Unterricht am katholischen Gymnasium und unternahmen Ausflüge in die nähere Umgebung, unter anderem zur Saalburg. Höhepunkt war eine Fahrt in das Weltkulturerbe Mittelrheintal mit dem Besuch der Marksburg und einer Besichtigung von Koblenz. Vom Deutschen Eck ging es mit der Seilbahn über den Rhein hinauf in die Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen ...

25 Jahre deutsche Einheit - Begegnung mit Vera Lengsfeld am 27. April

Details
20. April 2015

Am 27. April kommt Vera Lengsfeld, neben Bärbel Bohley und Freya Klier eine der prominentesten Vertreterinnen der Bürgerrechtsbewegung in der DDR, an die Sankt Lioba Schule. Die Historikerin und Philosophin, die an der Akademie der Wissenschaften der DDR arbeitete, lebte nach ihrer Ausbürgerung 1988 kurze Zeit in England, kehrte noch in der Nacht des Mauerfalls in ihre Heimat zurück, wirkte am „Runden Tisch“ mit und wurde als Abgeordnete in die letzte DDR-Volkskammer gewählt. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Bundestags, heute arbeitet sie als freie Autorin. Sie sieht ihre Hauptaufgabe in der Auseinandersetzung mit der nach dem Nationalsozialismus zweiten Diktatur im 20. Jahrhundert auf deutschem Boden und wird nicht müde, auf die fatale Auswirkung der SED-Politik auf die Bürger der DDR hinzuweisen. Ihr Vortrag trägt den Titel "Von der friedlichen Revolution 1989 zur deutschen Einheit 1990" und steht im Zeichen des 25. Jahrestages der deutschen Einheit. Zu diesem besonderen Vortrag haben auch Landtagspräsident Norbert Kartmann und der Bad Nauheimer Bürgermeister Armin Häuser ihren Besuch angekündigt.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Sankt Lioba Schule, Eleonorenring 2, Bad Nauheim. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Klasse 5c gewann bei OVAG-Preisausschreiben

Details
16. April 2015

Mit Spannung und großer Freude warteten kürzlich die Mädchen und Jungen der Klasse 5c auf die Überreichung der Urkunde, die sie nebst einem Sachpreis bei einem Preisausschreiben der OVAG in Zusammenarbeit mit dem NABU gewonnen hatten. Teilgenommen hatten über 100 Klassen, sechs wurden als Gewinner ermittelt. Mit Klassenlehrerin Anna Schlanstedt traf man sich zum Foto auf dem Schulhof, wo im Namen der OVAG die Auszubildende Laura Winter die Urkunde übergab. Der eigentliche Gewinn besteht in einem ungewöhnlichen Biologieunterricht, denn von der HGON (Hessische Gesellschaft für Orrnithologie und Naturschutz) wird jemand kommen, um die Klasse mit der heimischen Vogelwelt und ihrem Schutz vertraut machen.

Weiterlesen ...

Seite 30 von 39

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung