Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Vortrag über Möglichkeiten der Hochbegabtenförderung

Details
31. Januar 2015

Mininsterialrat Walter Diehl vom Hessisches Kultusministerium hält am Mittwoch den 11.02.2015 um 19:30 Uhr in der Aula des Bad Nauheimer St.-Lioba-Gymnasiums einen Vortrag über die Möglichkeiten schulinterner hochbegabten Förderung.

Der Vortrag ist öffentlich und auch für Eltern, deren Kinder nicht am  St.-Lioba-Gymnasium sind, zugänglich.

Weiterlesen ...

Schüler als Menschen stärken

Details
26. Januar 2015

Verlassen Schülerinnen und Schüler die vierte Klasse, liegen jede Menge neuer Erfahrungen vor ihnen. Dann ist es für Eltern nicht so einfach zu entscheiden, wie es in der fünften Klasse weitergehen soll. Zumal eine neue und viel größere Schule auf die Kinder wartet. Alles wird neu: das Gebäude, die Mitschüler und die Lehrkräfte.

Weiterlesen ...

nanoTruck zeigt in Bad Nauheim Wissenschaft in winzigen Dimensionen

Details
18. Januar 2015

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=248|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Die Initiative des Bundesforschungsministeriums informiert auf Einladung der St. Lioba-Schule öffentlich über Anwendungen und Chancen der Nanotechnologie

Nanotechnologie zum Anfassen und Mitmachen: Möglich macht das der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Januar 2015, beim Tourstopp auf dem Parkplatz des Usa-Wellenbads in Bad Nauheim. Bei einem abwechslungsreichen Programm mit Workshops und interaktiven Ausstellungspräsentationen bietet sich angemeldeten Schulklassen der St. Lioba-Schule eine wichtige Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Unterricht. Auf anschauliche Weise vermitteln die mitreisenden Wissenschaftler dabei die Grundlagen und Anwendungsgebiete dieser vieldiskutierten Querschnittstechnologie. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind während der „Offenen Tür“ am Donnerstag ab 15.00 Uhr eingeladen, den doppelstöckigen Wissenschaftstruck zu erkunden. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

Neuer Schulleiter der St. Lioba-Schule in Bad Nauheim

Details
03. Januar 2015
Neuer Schulleiter der St. Lioba-Schule in Bad Nauheim

Bernhard Marohn übernimmt die Aufgabe zum 1. März 2015

Das Bischöfliche Ordinariat Mainz hat unter Mitwirkung des Staatlichen Schulamtes das Überprüfungsverfahren der Bewerber für die Schulleiterstelle an der St. Lioba Schule Bad Nauheim durchgeführt: Studiendirektor Bernhard Marohn wird zum 1. März 2015 neuer Schulleiter.

Bernhard Marohn wurde 1961 geboren und wohnt mit seiner Familie in Nidderau. Er hat sich als Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Katholische Religion und Philosophie qualifiziert und war in der Leitung des Bundesverbandes Deutscher Privatschulen (VDP) tätig. Seit 2005 ist er Referent für sechs weiterführende, rheinland-pfälzische Schulen im Bistum mit einer Unterrichtverpflichtung in einer Schule in Mainz.

Weiterlesen ...

2. Workshop Begabungsförderung „25 Jahre nach dem Mauerfall“

Details
22. Dezember 2014

Im Rahmen des Workshops „25 Jahre nach dem Fall der deutschen Mauer“ des  Arbeitskreises Begabungsförderung fuhren Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse bis zur E-Phase der St.-Lioba-Schule am 11.10.2014 zur Gedenkstätte Point Alpha an der hessisch-thüringischen Grenze.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler spielten Gesetzgeber im Bundesrat

Details
11. Dezember 2014

120 Jugendliche aus fünf hessischen Schulen in Berlin

120 Jugendliche von fünf hessischen Schulen, darunter eine größere Gruppe der St.-Lioba-Schule, werden den November 2014 sicher nicht vergessen. Anlässlich der vom Land Hessen übernommenen Bundesratspräsidentschaft war die von den einen Leistungskurs in Politik und Wirtschaft unterrichtenden Lehrkräften Dana Prada und Dr. Norman Meuser geleitete Gruppe in den Bundesrat eingeladen worden, um am Rollenspiel "Jugend im Bundesrat" teilzunehmen und in verschiedene Rollen von Politikern zu schlüpfen. An kontrovers diskutierten Themen wie Frauenquote, Mietpreisbremse oder Frackingverbot fehlte es nicht. Besonders reizvoll: Die Schüler berieten intensiv über die Vorlagen, brachten diese durch alle erforderlichen Parteigremien und über parlamentarische Hürden bis zur abschließenden Plenarsitzung.

Weiterlesen ...

Rettungsschwimmabzeichen

Details
04. Dezember 2014

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=245|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Ab dem Jahr 2015 müssen alle SchwimmbegleiterInnen und SportlehrerInnen, die Schwimmunterricht geben, regelmäßig den Nachweis der Rettungsfähigkeit erbringen. Dies kann auch durch Ablegen der Prüfung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber erfolgen. Die Fachschaft Sport entschied sich für das Rettungsschwimmabzeichen. Deshalb machte die Fachschaft Sport sowie einige SchwimmbegleiterInnen am 10.10.2014 eine ganztägige Fortbildung zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichen in Nidda.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule setzt Hoffnungszeichen für Kinder in Osteuropa

Details
02. Dezember 2014

Aktion Kinderlachen-Hoffnungszeichen 2014 geht erfolgreich zu Ende

Vom 10.-14. November waren Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium aufgerufen, Päckchen im Wert von ca. 10 € als Weihnachtsgeschenke für Kinder in Osteuropa zu packen. Sehr viele Menschen dort leiden noch heute an den Folgen von Krisen der letzten Jahrzehnte. Vor allem die Kinder müssen auf Vieles verzichten. Die Aktion "Kinderlachen-Hoffnungszeichen" trägt dazu bei, Weihnachten auch für diese Kinder zu einem schönen und freudigen Ereignis werden zu lassen.

Weiterlesen ...

Kaiser Augustus wurde zum Vorbild vieler monarchischer Herrscher

Details
30. November 2014

Sehr gut besuchter Vortrag des Althistorikers Demandt in der St.-Lioba-Schule

Die Einladung der interessierten Öffentlichkeit zu einem Vortrag anlässlich des 2000ten Todesjahres des römischen Kaisers Augustus zahlte sich am Montag, dem Abend der Veranstaltung, für die St.-Lioba-Schule offensichtlich aus. Der Große Musiksaal war dicht besetzt, als Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra die Gäste und den Referenten begrüßte. Nicht zum erstenmal war der in einem Altenstädter Ortsteil lebende Althistoriker Prof. Dr. Alexander Demandt an der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz zu Gast.Wavra verlieh seiner Freude darüber Ausdruck," einen der bekanntesten Althistoriker deutscher Zunge" begrüßen zu können und erinnerte mit seinen ersten Worten an die Weihnachtsgeschichte. Durch sie sei der Name des Augustus wohl jedem Christen bekannt. Augustus sei für viele spätere Herrscher in verschiedenen europäischen Ländern zum Vorbild geworden und gelte gewissermaßen als Begründer der europäischen Monarchie . Wavra offenbarte sein ausgeprägtes Fachwissen und verwies auf bekannte römische Autoren, die sich für Augustus fast schon euphorisch begeisterten, aber auch andere wie Tacitus, denen die Schattenseiten des Imperators nicht verborgen geblieben seien.

Weiterlesen ...

Biologische Diversität unverzichtbar für Überleben der Menschheit

Details
16. November 2014

Zoodirektor Prof. Dr. Niekisch Gast beim Dialog der St.-Lioba-Stiftung

Nach der Börsenexpertin Anja Kohl und dem langjährigen Fraport-Chef Wilhelm Bender konnte die St.-Lioba-Stiftung zum zweiten Dialog am Montagabend in der Aula der Schule wiederum einen in exponierter Funktion tätigen Gast begrüßen. Gekommen war Prof. Dr. Manfred Niekisch, Leiter des Frankfurter Zoologischen Gartens, in Kurzform "der Zoodirektor". Die Begrüßung für die Stiftung übernahm Dr. Johannes Peil, der zunächst darauf verwies, dass die Schule in Trägerschaft des Mainzer Bistums nach wie vor etwas sei, das andere Regionen gerne kaufen würden, wenn es denn möglich wäre. Vergleichbare Schulen würden sich ähnliche Angebote nicht selten für ein Schulgeld von 3-4-stelliger Höhe bezahlen lassen, worauf die Schule in Trägerschaft des Bistums Mainz nach wie vor verzichte.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule erinnert an Leben und Werk des Augustus

Details
13. November 2014

Althistoriker Demandt hält Gastvortrag

Eine Fülle von Gedenktagen hielt das Jahr 2014 für alle bereit, etwa die Erinnerung an den Beginn des 1.Weltkriegs, an den Mauerfall vor 25 Jahren und, wie längst zur Tradition geworden, die Erinnerung an die Reichspogromnacht. Man muss schon Historiker sein wie Hans Peter Wavra, Geschichts- und Lateinlehrer an der St.-Lioba-Schule, um zu wissen, dass im Jahr 14 n.C. Augustus starb. Nach Ansicht Wavras ist Augustus der römische Kaiser mit der ungewöhnlichsten Wirkung auf die Nachwelt. Abgesehen von dem nach ihm benannten Sommermonat sei er vielen Herrschern des Mittelalters und der Neuzeit ein Vorbild gewesen.Schon Tacitus habe allerdings auch von Licht- und Schattenseiten des großen Römers gewusst.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler besuchten Partner in Saragossa

Details
09. November 2014

Einblicke in spanischen Alltag - Goya und Gaudi

17 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 9 und E-Phase (10) der St.-Lioba-Schule verbrachten anderthalb Frühherbstwochen im sonnigen Spanien. Anlass der Reise war die 2. Runde im Austausch mit dem "Colegio del Salvador" in Zaragoza, wie die Stadt in der Landessprache heißt. In Begleitung der beiden Lehrerinnen Stefanie Baruth und Eva-Janina Heider ging es an einem Samstagmorgen per Flug nach Barcelona und anschließend mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Saragossa. Hier wartete schon ein großes Empfangskomitee, nicht selten die ganze Familie, auf die Bad Nauheimer Austauschschüler, die herzlich willkommen geheißen wurden. Der spanische Alltag begann mit einem Wochenende in der Familie, das bei einem leckeren Abendessen erfolgreich die Reisemüdigkeit vertrieb und neben den Sprachkenntnissen oft auch Hände und Füße in die Kommunikation miteinbezog.

Weiterlesen ...

Jüdische Autorin Eva Lezzi besuchte St.-Lioba-Schule

Details
03. November 2014

Ausnahmsweise nicht zur Schülerschaft, sondern zu interessierten Lehrern kam kürzlich die jüdische Kinderbuchautorin Eva Lezzi an die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums. Gekommen waren vorwiegend Deutschlehrer (innen) sowie Kollegen der Fächer Religion und Geschichte. Schon im Eröffnungsgespräch stellte sich heraus, dass dieser Begegnung ein Irrtum zugrunde lag, da Lezzi bevorzugt für Grundschulkinder schreibt. Für diese Zielgruppe hat sie auch die Bücher (gemeinsam mit Anna Adam) "Beni, Oma und ihr Geheimnis" sowie "Chaos zu Pessach verfasst.".Ein fruchtbares Gespräch über die Darstellung des Holocaust heute entwickelte sich. Lezzi vertrat dabei die Ansicht, dass Gewalt im Text dargestellt werden könne, nicht aber im Bild.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler erhielten hart erarbeitetes Cambridge-Zertifikat

Details
01. November 2014

Intensive Arbeit mit Lehrerin Sabine Geppert trug wieder wertvolle Früchte

Fällt an der St.-Lioba-Schule einmal das Stichwort "Cambridge", denkt wohl kaum einer im Lehrerzimmer oder Klassenraum sofort an die alte Universitätsstadt, kaum einer an das traditionelle Ruderduell der Achter zwischen Oxford und Cambridge. Als erste Assoziation wird sich vermutlich der Name der Englischlehrerin Sabine Geppert einstellen, denn deren Name steht seit Jahren für die Möglichkeit, ein Zertifikat der Universität Cambridge zu erwerben.

Weiterlesen ...

Hochbetagte Zeitzeugen informierten St.-Lioba-Schüler

Details
29. Oktober 2014

Der Besuch von Zeitzeugen, die nicht selten ein hohes Lebensalter erreicht haben, obwohl sie in Auschwitz oder sonstigen Konzentrationslagern der Nationalsozialisten inhaftiert waren und kurz vor der "Endlösung der Judenfrage" durch die Gaskammer standen, oder Widerstand leisteten, ist an der St.-Lioba-Schule nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich aber war, dass das Bistum Mainz in Zusammenarbeit mit dem Maximilian-Kolbe-Werk sechs polnische Zeitzeugen, begleitet und betreut von sechs Mitarbeitern des Bistums, an Wetterauer Schulen und sonstige Bildungsorganisationen schickte (die WZ berichtete).

Weiterlesen ...

Auschwitz-Überlebender Leslie Schwartz sprach zu Lioba-Schülern

Details
29. Oktober 2014

Sein dritter Besuch an der Privatschule - Leben wird verfilmt

Er hat in jeder Hinsicht bleibende Eindrücke an der St.-Lioba-Schule hinterlassen und ist dort jederzeit gern gesehen. Wie bei den letzten beiden Besuchen war es auch diesmal Geschichts- und Lateinlehrer Hans Peter Wavra, der den 1930 in einem kleinen Dorf in Nordostungarn als Laszlo Schwartz geborenen, von den Nazis in Auschwitz und Dachau Inhaftierten als Zeitzeugen an die Schule holte. In diesem Jahr waren es die Mädchen und Jungen der E-Phase (10. Schuljahr), an die der in New York und Münster bei seiner deutschen Frau lebende Schwartz das Wort richtete und seine Erinnerungen mitteilte.Der Auschwitz-Überlebende sieht es seit langen Jahren als seine Lebensaufgabe, weltweit junge Menschen zum Kampf gegen das Vergessen aufzurufen.

Weiterlesen ...

Generalvikar Giebelmann segnete Nawiraum an der St.-Lioba-Schule

Details
26. Oktober 2014

Langjähriger Traum wurde Realität - Schüler präsentierten

Hohen Besuch hatte am Montag die St.-Lioba-Schule. Direkt vom Bistum Mainz, Schulträger der katholischen Privatschule,waren Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann und Thomas Jacob, für die St.-Lioba-Schule zuständiger Dezernent, gekommen, um den neuen Nawi-Raum einzuweihen. Zwar wird für diese Schule mit der Einweihung des den Naturwissenschaften, daher Nawi-Raum, zur Verfügung stehenden Raumes keine neue Zeitrechnung anbrechen, doch einen Einschnitt bedeutet der ab sofort zur Verfügung stehende neue Lernort allemal.

Weiterlesen ...

Nawi-Schüler der St.-Lioba-Schule bei Chemiewettbewerb vorn

Details
26. Oktober 2014

Experimentiererfahrung trug Früchte - Hessenweiter Wettbewerb

Chemielehrer Amadeo Raino von der St.-Lioba-Schule beginnt der Erfolg seiner Schüler fast schon unheimlich zu werden, denn zum wiederholten Male erreichten von ihm betreute "junge Forscher" im Fach Chemie beim hessenweiten Wettbewerb "Chemie - mach mit" beste Platzierungen. "Man könnte fast glauben, dass wir die einzhigen Teilnehmer sind", kommentiert er augenzwinkernd die Jahr für Jahr zu verzeichnenden Erfolge der von ihm betreuten Gruppen. Dabei weiß er sehr genau,dass dem nicht so ist und wie sich die immer wieder erreichten Bestplatzierungen erklären lassen. Egal, ob es wie im Vorjahr um "bärenstarke Kleber" geht oder wie diesmal um "Chemie in Wort und Bild" um die Entwicklung von Farben und Tinte . Angeregt durch die in der Aufgabenstellung vorgegebene Darstellung von Schreibutensilien in einer Ausstellung über das Mittelalter sollten sich Mädchen und Jungen mit "Rezepten" zur Eigenproduktion aus dem Mittelalter beschäftigen.

Weiterlesen ...

Vielschichtiger Widerstand gegen Hitler wurde erst spät gewürdigt

Details
13. Oktober 2014

Ausstellung an der St.-Lioba-Schule von Dr. Axel Smend eröffnet

Keine Frage, unter vielen erfreulichen Ereignissen, die das Jahr 2014 der St.-Lioba-Schule Bad Nauheim bisher bescherte, wird die Eröffnung einer Ausstellung mit dem Titel "Was konnten sie tun ?" zu den Sternstunden zu rechnen sein .Die Wanderausstellung erinnert nicht nur an das Attentat des Obersten von Stauffenberg auf Hitler , das vor 70 Jahren im Führerhauptquartier in der Nähe des ostpreußischen Rastenburg scheiterte, sondern befasst sich mit dem deutschen Widerstand überhaupt und würdigt auch Einzelschicksale von Menschen, die in Eigenverantwortung handelten und es verdient haben, nicht vergessen zu werden.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule präsentiert Ausstellung zum deutschen Widerstand

Details
26. September 2014

Als vor 70 Jahren am 20.Juli 1944 das Attentat des Obersten von Stauffenberg auf Adolf Hitler im Führerhauptquartier "Wolfsschanze" beim ostpreußischen Rastenburg scheiterte, musste die Welt noch bis zum Frühjahr 1945 unter den Naziverbrechern leiden. Die Frage, was die Deutschen gegen Hitler tun konnten, ist heute noch nicht zweifelsfrei beantwortet. Wichtige Informationen zu diesem Thema bietet eine Wanderausstellung, die vom 6.-17. Oktober in der St.-Lioba-Schule zu sehen sein wird .Die von namhaften Wissenschaftlern erarbeitete Wanderausstellung wird zum ersten Mal an einer hessischen Schule zu sehen sein, ansonsten wird sie ausnahmslos in Großstädten gezeigt.

Weiterlesen ...

Seite 32 von 39

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung