Bischof Kohlgraf ehrt zwei Lioba-Schülerinnen für ihre Beiträge zum Schreibwettbewerb „Europa – Eine Reise“
Bad Nauheim. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Samstag, 12. September, im Rahmen einer Feierstunde im Mainzer Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasium die Preisverleihung des Schreibwettbewerbs „Europa – Eine Reise“ vorgenommen. Dabei wurde die Erzählung „Europa aus der Sicht eines alten Hasen“ der Lioba-Schülerin Elisabeth Marie Schiffer mit dem zweiten Preis gewürdigt. Die bei der Abfassung des Textes sechzehn Jahre alte Oberstufenschülerin durfte sich über ein Preisgeld von 300 Euro freuen, das sie bestimmt mit ihrem Opa teilen wird, denn hinter dem „alten Hasen“ verbirgt sich ihr Großvater Robert Schiffer, der ihr von seinen Lebenserfahrungen mit Blick auf Europa berichtet hat. Unter den weiteren zwölf Wettbewerbsbeiträgen, die jenseits der Top 3 mit Buchpreisen gewürdigt wurden, befand sich mit Clara Schuster eine weitere Lioba-Schülerin.
Bad Nauheim. Die Lioba-Schülerin Aliah Tonk hat im Landeswettbewerb „Jugend malt 2020“ in der Altersgruppe der 13- bis 16-jährigen den ersten Preis errungen. Für ihr Bild zum Thema „Kribbeln und Krabbeln. Von Käfern, Königslibellen und Köcherfliegen“ erhielt sie von der hessischen Staatsministerin Angela Dorn eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.
Bad Nauheim. Am 10. September hat der oberhessische Energieversorger OVAG die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Im Kursaal des Dolce durfte zwar nicht jeder Platz besetzt werden, aber für die Preisträger und ihre Eltern reichte es locker. Julia Schnabel und Helen Mehr freuten sich darüber, dass sie zu den 24 Bestplatzierten gehörten, die unter 180 Einsendungen mit Geldpreisen und der Teilnahme an einem Lektoratsworkshop geehrt wurden.
Bad Nauheim. Superschnelles Internet ist schon da, in beinahe jedem Klassenzimmer der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim. Ebenso eine Reihe von mobilen Geräten für den Unterricht. Man sieht, hier wird bereits seit einigen Jahren intensiv an und mit digitalen Werkzeugen gearbeitet. Nun wird das interne Medienkonzept „Digitales Einmaleins“ dank der Initiative des Freundeskreises St. Lioba Schule e.V. weiter ausgebaut: Die Stiftung der Sparkasse Oberhessen stellt der Schule insgesamt 30 neue Tablets im Wert von 19.500 Euro zur Verfügung, die bei Bedarf in das Unterrichtskonzept integriert werden können. Sparkassendirektor Frank Dehnke besuchte die Sankt Lioba Schule, um die Geräte im Namen der Stiftung der Sparkasse Oberhessen ihrer zukünftigen Bestimmung zu übergeben.
Sankt Lioba Schule beteiligt sich an Sammelaktion der Stadt Bad Nauheim
Bad Nauheim. Gleich am 10. September, dem 6. hessischen Tag der Nachhaltigkeit, landeten die ersten Alt-Handys im Sammelbehälter, den das Umweltbüro der Stadt Bad Nauheim in der Sankt Lioba Schule aufgestellt hat. Eine Woche lang haben die Schülerinnen und Schüler jetzt die Gelegenheit, nicht mehr genutzte ältere Telefone abzugeben, damit die darin enthaltenen Rohstoffe recycelt und weiterverwendet werden können. Der Verkaufserlös für Wertstoffe wie Kupfer, Zinn, Gold, Silber, Kobalt oder Tantal geht an die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, die sich zurzeit besonders für den Schutz bedrohter Berggorillas im Kongo einsetzt.