Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
01. Juli 2020

IT-Security Girls

Zum zweiten Mal wird in diesem Schuljahr die IT-Security Girls AG angeboten. Die AG, die letztes Jahr als Pilotprojekt an der St. Lioba Schule startete, findet dieses Jahr bereits an deutschlandweit an drei weiteren Schulen statt: So gibt es dieses Jahr auch IT-Security Girls in Jena, Hamburg und Bonn.

Besonders freuen wir uns auf das Treffen mit allen Girls vom 4. - 8. Mai 2022 in Bad Homburg. Dort können wir unser Wissen austauschen, vertiefen und gemeinsam Strategien entwickeln. Neben vielen interessanten Workshops mit Spezialist*innen aus dem Bereich der IT-Sicherheit findet unter anderem ein Besuch eines der weltweit größten Internetknotens – des DE-CIX in Frankfurt - statt.

Uns geht dabei darum, Mädchen für diesen spannenden Bereich der IT zu begeistern und an ein Thema heranzuführen, was leider so gut wie gar nicht in der Schule oder dem „normalen“ Leben auftaucht. Dazu kommt, dass die aktuelle International Computer and Information Literacy Studie zeigt "…, dass die Mädchen weltweit tatsächlich eine höhere Computerkompetenz haben als die Jungs. Die Mädchen wissen es aber nicht." ßUnd genau das wollen wir ändern!

Mit welchen Themen wird sich genau in der AG beschäftigt?

Die Girls lernen zunächst einmal, dass die IT-Sicherheit (neben Programmieren und der IT-Administration) ein eigenständiger Bereich der IT ist. Dort wird versucht, Schwachstellen zu finden, und so Systeme und Netzwerke sicherer zu machen. Dabei geht es um generelles Wissen, Logik und ein Gefühl für die Tools, die anzuwenden sind – und nicht unbedingt um Programmieren!

 Unter anderen werden sich Rechner (PC, Laptop und Server) einmal ganz genau angeschaut, indem die Geräte in ihre Einzelteile zerlegt werden. Verschiedene Betriebssysteme werden kennengelernt, wie das Internet und Netzwerke eigentlich genau funktionieren und wie genau die Daten dort fließen sind ebenfalls Themen. Begriffe wie IP-Adresse, Gateway, Routing, Firewall, TCP/IP, UDP, DHCP, DNS oder OSI-Modell werden teils spielerisch und in witziger Weise kennengelernt. Besondere Schwerpunkte liegen darauf, in welchen Bereichen Schwachstellen in den Systemen (oder den diese bedienenden Menschen) zu finden sind und wie man als Konsequenz daraus zu einem möglichst sicheren Umgang mit der IT kommt.

Da es besonders für Jugendliche wichtig ist zu wissen, wie man sich möglichst gefahrenfrei und mit der Kontrolle über seine Daten im Internet bewegt (das Internet vergisst nichts), werden wir uns ebenfalls einige Stunden damit beschäftigen: Weil nämlich von vielen Firmen versucht wird, möglichst viele Daten über jeden Benutzer zu sammeln, schauen wir uns an, wie man das verhindern oder zumindest auf ein Minimum reduzieren kann. Kurz vor dem Barcamp lernen die Girls Teile von „Kali-Linux“ kennen; mit Tools, die sowohl Hacker als auch IT-Sicherheitsspezialisten nutzen.

Sehr froh sind wir darüber, dass unser Förderverein die IT Girls unterstützt und den Restbetrag der von HP (teil)gesponserten PCs übernommen hat. So steht jeder der  Teilnehmerinnnen ein hochwertiger und schneller Laptop zur Verfügung, mit dem sie unter anderem an der Shell oder mit Linux innerhalb einer virtuellen Maschine arbeiten können.

 

Wir werden die Seite in regelmäßigen Abständen mit aktuellen Infos und Bildern von der laufenden AG versorgen, ein Vorbeischauen lohnt sich also auf jeden Fall !

Rechner, Laptop und PC werden in ihre Bestandteile zerlegt:

IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls

Hier noch ein paar Links für interessierte Eltern:

Pressemitteilung 2020: Die Zukunft der IT-Sicherheit wird weiblich

Die IT Security Girls - Willkommen bei den "IT Security Girls"! (it-security-girls.eu)

Interview: Warum Informatik Pflichtfach sein sollte | heise online

Verabschiedung des Abiturientenjahrgangs 2020

Bad Nauheim. Ohne den sonst üblichen Festgottesdienst und einen Abi-Ball im Dolce wurden die 101 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2020 von der Sankt Lioba Schule verabschiedet. Aber eine feierliche Verabschiedung aus Anlass der Zeugnisverleihung war auch in Corona-Zeiten möglich. Statt in der Kirche empfingen die Schulseelsorger Regina Röhrig, Michael Langer und Ernst Widmann die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Begleitern im schuleigenen Park und erinnerten im Rahmen einer kurzen Andacht mit einer Erzählung über den Propheten Elia daran, dass Gottes Worte oft gerade in Zeiten der Stille zu hören sind. „Geh deinen Weg“, lautete die Botschaft Gottes an Elia, die jetzt den Abiturientinnen und Abiturienten mitgegeben wurde.

Mit Rücksicht auf die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln versammelten sich dieses Jahr erstmals nicht alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs zum Erhalt der Hochschulreife, sondern immer die einzelnen Tutorengruppen. Nach dem Auftakt im Park ging es dann in die Aula der Schule, wo der Ort war für Ansprachen, u.a. von Schulleiter Bernhard Marohn, Studienleiter Winfried Auel, Schulelternbeirat, Kurssprecher und Förderverein. Das Grußwort von Ordinariatsdirektor Gereon Geissler, der im Bistum Mainz das Bildungsdezernat leitet, wurde als Videobotschaft eingespielt. Das Bistum Mainz ist der Schulträger des katholischen Gymnasiums.

Weiterlesen ...

Details
27. Mai 2020

Lust auf ein neues Buch?

Neue Ausstellungen in der Schulbibliothek

Bad Nauheim. Pünktlich zum Start des Präsenzunterrichts für alle Klassenstufen der Sankt Lioba Schule bietet die Bibliothek den Schülerinnen und Schülern mehrere neue Ausstellungen mit Büchern oder anderen Medien an.

Neue Jugendbücher

Aktuelle Bestseller, Fortsetzungen von beliebten Reihen und Bücher aus der Schülerwunschliste findet man in der Ausstellung „Neue Jugendbücher“. Romane, Thriller, Fantasyliteratur, Mädchenbücher, Comics sowie Buchreihen wie Penny Pepper und Survival kann man jetzt ausleihen oder reservieren, da die Nachfrage groß ist.

Weiterlesen ...

Details
22. Mai 2020

Gottfried Zimmer gestorben

Nachruf auf den ehemaligen stellvertretenden Schulleiter der Sankt Lioba Schule

Bad Nauheim. Am 14. Mai ist Gottfried Zimmer, der zwischen 1992 und 1995 stellvertretender Schulleiter der Sankt Lioba Schule war, gestorben. Der Pädagoge, der während seiner aktiven Dienstzeit mit Hingabe die Fächer Deutsch und Englisch unterrichtete, wurde 87 Jahre alt. Er hat von 1966 an über 28 Jahre an der Sankt Lioba Schule gearbeitet.

Weiterlesen ...

Details
20. Mai 2020

Fünftklässler willkommen

Sankt Lioba Schule stellt Kompensationsprogramm für nächstes Schuljahr vor

Bad Nauheim. Das Corona-Virus hat in den Grundschulen zu sieben Wochen Schulschließung geführt. Daher wird die Sankt Lioba Schule eigens für die neuen Fünftklässler das erste Halbjahr umstrukturieren. So können die Lehrerinnen und Lehrer aktiv an den Unterrichtsinhalten arbeiten, die während des schulischen Lockdowns in den Grundschulen nicht im gewohnten Umfang durchgenommen werden konnten. Dafür werden musikalische und sportliche Aktivitäten gekürzt und starten erst im zweiten Halbjahr.

Der Schulbeirat der Sankt Lioba Schule, in dem Schüler, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam über wichtige Neuerungen beraten, hat in seiner Sitzung am 13. Mai dem Vorschlag der Schulleitung zugestimmt. „Damit können wir jetzt die beschlossenen Maßnahmen auch bei der Unterrichtsverteilung und Stundenplanung für das neue Schuljahr berücksichtigen“, freut sich Schulleiter Bernhard Marohn über dieses Signal an den jüngsten Lioba-Jahrgang. Konkret bedeute das, dass die Fächer Deutsch und Mathematik das komplette erste Halbjahr jeweils eine wöchentliche Zusatzstunde erhalten, um den Lernstoff der vierten Klasse zu festigen und zu vertiefen.

Weiterlesen ...

Details
14. Mai 2020

Zeltlager der J-GCL abgesagt

Corona-Bedingungen lassen keine andere Wahl

Bad Nauheim. Auf Empfehlung des Bistums Mainz hat sich die Bad Nauheimer Ortsgruppe der Jugendgemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) dazu entschieden, das für die Sommerferien geplante Zeltlager abzusagen. „Es ist uns nicht leichtgefallen, aber in den letzten Wochen häufen sich die Anzeichen, dass ein Zeltlager in den Ferien nicht stattfinden kann“, schreiben Jonas Lipp, Birgit Skjeldal und Michael Langer als verantwortliche Organisatoren allen angemeldeten Teilnehmern. Hygienestandards, Abstandsregeln, Kontakteinschränkungen seien im Rahmen eines Zeltlagers nur schwer leistbar.

Weiterlesen ...

Seite 47 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
16 Mai
Gottesdienst Jg. 9
16.05.2025
17 Mai
Lioba Voices_Konzert Viva la Musica, Dolce
17.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung