Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
22. September 2020

Mit Robotik zu mehr Bewegung im Alltag

Aufbau-Workshop der Robotik-AG

Die Robotik-AG der Sankt Lioba Schule bereitet sich auf den Forschungs- und Robotik-Wettbewerb „First Lego League Challenge“ vor. In dieser Saison ist das Motto des Wettbewerbs „Replay“. Es geht darum, zu erforschen, wie sich Menschen im Alltag mehr bewegen können. Um die Wettbewerbsteilnehmer anschließend miteinander vergleichen zu können, umfasst der Wettbewerb vier Kategorien, in denen jedes Team geprüft wird: Teamwork, Robot-Game, Roboterdesign und innovatives Forschungsprojekt.

Weiterlesen ...

Details
18. September 2020

Mit Großvaters Erinnerungen zum zweiten Preis

Bischof Kohlgraf ehrt zwei Lioba-Schülerinnen für ihre Beiträge zum Schreibwettbewerb „Europa – Eine Reise“

Bad Nauheim. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Samstag, 12. September, im Rahmen einer Feierstunde im Mainzer Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasium die Preisverleihung des Schreibwettbewerbs „Europa – Eine Reise“ vorgenommen. Dabei wurde die Erzählung „Europa aus der Sicht eines alten Hasen“ der Lioba-Schülerin Elisabeth Marie Schiffer mit dem zweiten Preis gewürdigt. Die bei der Abfassung des Textes sechzehn Jahre alte Oberstufenschülerin durfte sich über ein Preisgeld von 300 Euro freuen, das sie bestimmt mit ihrem Opa teilen wird, denn hinter dem „alten Hasen“ verbirgt sich ihr Großvater Robert Schiffer, der ihr von seinen Lebenserfahrungen mit Blick auf Europa berichtet hat. Unter den weiteren zwölf Wettbewerbsbeiträgen, die jenseits der Top 3 mit Buchpreisen gewürdigt wurden, befand sich mit Clara Schuster eine weitere Lioba-Schülerin.

Weiterlesen ...

Details
18. September 2020

Produktiver Lockdown

alt=""/>

Aliah Tonk gewinnt Landeswettbewerb „Jugend malt“

Bad Nauheim. Die Lioba-Schülerin Aliah Tonk hat im Landeswettbewerb „Jugend malt 2020“ in der Altersgruppe der 13- bis 16-jährigen den ersten Preis errungen. Für ihr Bild zum Thema „Kribbeln und Krabbeln. Von Käfern, Königslibellen und Köcherfliegen“ erhielt sie von der hessischen Staatsministerin Angela Dorn eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.

Weiterlesen ...

Details
16. September 2020

Sparkassen-Stiftung fördert digitales Lernen

30 neue Tablets für die Sankt Lioba Schule

Bad Nauheim. Superschnelles Internet ist schon da, in beinahe jedem Klassenzimmer der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim. Ebenso eine Reihe von mobilen Geräten für den Unterricht. Man sieht, hier wird bereits seit einigen Jahren intensiv an und mit digitalen Werkzeugen gearbeitet. Nun wird das interne Medienkonzept „Digitales Einmaleins“ dank der Initiative des Freundeskreises St. Lioba Schule e.V. weiter ausgebaut: Die Stiftung der Sparkasse Oberhessen stellt der Schule insgesamt 30 neue Tablets im Wert von 19.500 Euro zur Verfügung, die bei Bedarf in das Unterrichtskonzept integriert werden können. Sparkassendirektor Frank Dehnke besuchte die Sankt Lioba Schule, um die Geräte im Namen der Stiftung der Sparkasse Oberhessen ihrer zukünftigen Bestimmung zu übergeben.

Weiterlesen ...

Details
15. September 2020

Im „magischen Wald“ zum Literaturpreis

Zwei Lioba-Schülerinnen von OVAG ausgezeichnet

Bad Nauheim. Am 10. September hat der oberhessische Energieversorger OVAG die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Im Kursaal des Dolce durfte zwar nicht jeder Platz besetzt werden, aber für die Preisträger und ihre Eltern reichte es locker. Julia Schnabel und Helen Mehr freuten sich darüber, dass sie zu den 24 Bestplatzierten gehörten, die unter 180 Einsendungen mit Geldpreisen und der Teilnahme an einem Lektoratsworkshop geehrt wurden.

Weiterlesen ...

Details
11. September 2020

Erste Alt-Handys abgegeben

Sankt Lioba Schule beteiligt sich an Sammelaktion der Stadt Bad Nauheim

Bad Nauheim. Gleich am 10. September, dem 6. hessischen Tag der Nachhaltigkeit, landeten die ersten Alt-Handys im Sammelbehälter, den das Umweltbüro der Stadt Bad Nauheim in der Sankt Lioba Schule aufgestellt hat. Eine Woche lang haben die Schülerinnen und Schüler jetzt die Gelegenheit, nicht mehr genutzte ältere Telefone abzugeben, damit die darin enthaltenen Rohstoffe recycelt und weiterverwendet werden können. Der Verkaufserlös für Wertstoffe wie Kupfer, Zinn, Gold, Silber, Kobalt oder Tantal geht an die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, die sich zurzeit besonders für den Schutz bedrohter Berggorillas im Kongo einsetzt.

Weiterlesen ...

Seite 50 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

3 Okt
Feiertag: Tag der Deutschen Einheit
Datum 03.10.2025
6 Okt
Herbstferien
06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung