Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
05. August 2020

Hinter der Fassade wird gebohrt

Erst Ausweichräume, dann neuer Biologie-Trakt

Bad Nauheim. Für Passanten des Bad Nauheimer Eleonorenrings ist sofort erkennbar: An der Sankt Lioba Schule tut sich was. Zahlreiche Baufirmen nutzen die Sommerferien, um unter Hochdruck das Sanierungsprojekt des Bistums Mainz voranzutreiben. Der Schulhof steht voll mit Baufahrzeugen, aus dem rückwärtigen Gebäude sind Bohr- und Hammergeräusche zu hören. Als Schulträger ist das Bistum der Auftraggeber für die auf rund sieben Millionen Euro veranschlagten Erneuerungsarbeiten, die noch über ein Jahr andauern werden. Koordiniert werden die Arbeiten vom Bad Nauheimer Architekturbüro Möller.

Weiterlesen ...

Details
05. August 2020

Für jedermann sichtbar: Bilder vom unbekannten Bad Nauheim

Neue Präsentation an der Schauseite der Sankt Lioba Schule

Bad Nauheim. Aufmerksame Passanten werden sie schon bemerkt haben, die neuen Bilder in den „Schaufenstern“ der Sankt Lioba Schule zum Eleonorenring hin. Zu sehen sind die Siegerbilder eines schulinternen Wettbewerbs zum Thema „Terra incognita Bad Nauheim“. Darauf sind zahlreiche Detailaufnahmen zu sehen, bei denen man sich unwillkürlich fragt: Woher kommt mir das bekannt vor? Aber auch einige wirklich unbekannte Ecken von Bad Nauheim, abseits der meistbegangenen Routen, kommen ins Bild.

Weiterlesen ...

Details
13. Juli 2020

Vogelhäuschen im Park

Ferienspiele an der Sankt Lioba Schule

Bad Nauheim. „Ein ausgefallenes Zeltlager ist für uns doch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.“ Mit diesem Statement beschreibt Birgit Skjeldal die Ausgangslage, als im März feststand, dass Großveranstaltungen wie ein Zeltlager für über zweihundert Teilnehmer in diesem Corona-Jahr undenkbar sein würden. Die rund vierzig Gruppen-leiterinnen und -leiter der GCL-Ortsgruppe Bad Nauheim, unter denen Skjeldal als „Emi“ (für „erwachsenes Mitglied“) firmiert, haben deshalb wochenlang geplant, um mit fünf Tage dauernden Ferienspielen ihren Gruppenkindern einen alternativen Einstieg in die Ferien bieten zu können.

Seit Montag wird jetzt im schuleigenen Park der Sankt Lioba Schule gezimmert, gemalt und gespielt. Mittags gibt es ein warmes Essen vom Cater Event Service Markus Breidenbach aus Wöllstadt, der in Nicht-Corona-Zeiten sonst täglich die Versorgung der Lioba-Schülerinnen und Schüler übernimmt. Viele verschiedene Projekte stehen auf der Liste der Ferienspiele, aber jeder Teilnehmer muss immer in und bei seiner Gruppe bleiben, so sieht es das aktuelle Hygiene-Management vor.

Weiterlesen ...

Details
01. Juli 2020

Einschulung der neuen 5er

Sankt Lioba Schule stellt neue Planung vor

Bad Nauheim. Um den Schülerinnen und Schülern, aber auch deren Eltern und Angehörigen Planungssicherheit zu geben, hat die Sankt Lioba Schule jetzt ihre Planung für die Einschulung der neuen fünften Klassen bekanntgegeben. Grundsätzlich bleibt es beim traditionellen Einschulungstag am zweiten Schultag nach den Sommerferien, in diesem Jahr ist das der 18. August. Ein gemeinsamer Gottesdienst und eine daran anschließende gemeinsame Versammlung aller neuen 5er samt ihrer Eltern in der Schulaula ist dieses Jahr nicht möglich.

Weiterlesen ...

Details
01. Juli 2020

Farbenfroh und ausdrucksstark

Neuer Schuljahresplaner der Sankt Lioba Schule vorgestellt

Bad Nauheim. Voller Stolz erhielten Charlotte Scheufler und Julius von Cube druckfrisch die ersten Exemplare des neuen Schuljahresplaners an der Sankt Lioba Schule. Das Besondere: Ausschnitte aus von diesen beiden Schülern gemalten Bildern zieren den Umschlag des knapp 150 Seiten starken Ringbuchs, in das hunderte von Lioba-Schülern im neuen Schuljahr ihre Hausaufgaben notieren werden. Schulleiter Bernhard Marohn lobte die Farbgebung, die Ausdrucksstärke und den Fleiß der beiden Sechstklässler, die in ihrem Kunstunterricht diese Werke in Auseinandersetzung mit den Gemälden von Friedensreich Hundertwasser angefertigt hatten.

Weiterlesen ...

Details
01. Juli 2020

IT-Security Girls

Zum zweiten Mal wird in diesem Schuljahr die IT-Security Girls AG angeboten. Die AG, die letztes Jahr als Pilotprojekt an der St. Lioba Schule startete, findet dieses Jahr bereits an deutschlandweit an drei weiteren Schulen statt: So gibt es dieses Jahr auch IT-Security Girls in Jena, Hamburg und Bonn.

Besonders freuen wir uns auf das Treffen mit allen Girls vom 4. - 8. Mai 2022 in Bad Homburg. Dort können wir unser Wissen austauschen, vertiefen und gemeinsam Strategien entwickeln. Neben vielen interessanten Workshops mit Spezialist*innen aus dem Bereich der IT-Sicherheit findet unter anderem ein Besuch eines der weltweit größten Internetknotens – des DE-CIX in Frankfurt - statt.

Uns geht dabei darum, Mädchen für diesen spannenden Bereich der IT zu begeistern und an ein Thema heranzuführen, was leider so gut wie gar nicht in der Schule oder dem „normalen“ Leben auftaucht. Dazu kommt, dass die aktuelle International Computer and Information Literacy Studie zeigt "…, dass die Mädchen weltweit tatsächlich eine höhere Computerkompetenz haben als die Jungs. Die Mädchen wissen es aber nicht." ßUnd genau das wollen wir ändern!

Mit welchen Themen wird sich genau in der AG beschäftigt?

Die Girls lernen zunächst einmal, dass die IT-Sicherheit (neben Programmieren und der IT-Administration) ein eigenständiger Bereich der IT ist. Dort wird versucht, Schwachstellen zu finden, und so Systeme und Netzwerke sicherer zu machen. Dabei geht es um generelles Wissen, Logik und ein Gefühl für die Tools, die anzuwenden sind – und nicht unbedingt um Programmieren!

 Unter anderen werden sich Rechner (PC, Laptop und Server) einmal ganz genau angeschaut, indem die Geräte in ihre Einzelteile zerlegt werden. Verschiedene Betriebssysteme werden kennengelernt, wie das Internet und Netzwerke eigentlich genau funktionieren und wie genau die Daten dort fließen sind ebenfalls Themen. Begriffe wie IP-Adresse, Gateway, Routing, Firewall, TCP/IP, UDP, DHCP, DNS oder OSI-Modell werden teils spielerisch und in witziger Weise kennengelernt. Besondere Schwerpunkte liegen darauf, in welchen Bereichen Schwachstellen in den Systemen (oder den diese bedienenden Menschen) zu finden sind und wie man als Konsequenz daraus zu einem möglichst sicheren Umgang mit der IT kommt.

Da es besonders für Jugendliche wichtig ist zu wissen, wie man sich möglichst gefahrenfrei und mit der Kontrolle über seine Daten im Internet bewegt (das Internet vergisst nichts), werden wir uns ebenfalls einige Stunden damit beschäftigen: Weil nämlich von vielen Firmen versucht wird, möglichst viele Daten über jeden Benutzer zu sammeln, schauen wir uns an, wie man das verhindern oder zumindest auf ein Minimum reduzieren kann. Kurz vor dem Barcamp lernen die Girls Teile von „Kali-Linux“ kennen; mit Tools, die sowohl Hacker als auch IT-Sicherheitsspezialisten nutzen.

Sehr froh sind wir darüber, dass unser Förderverein die IT Girls unterstützt und den Restbetrag der von HP (teil)gesponserten PCs übernommen hat. So steht jeder der  Teilnehmerinnnen ein hochwertiger und schneller Laptop zur Verfügung, mit dem sie unter anderem an der Shell oder mit Linux innerhalb einer virtuellen Maschine arbeiten können.

 

Wir werden die Seite in regelmäßigen Abständen mit aktuellen Infos und Bildern von der laufenden AG versorgen, ein Vorbeischauen lohnt sich also auf jeden Fall !

Rechner, Laptop und PC werden in ihre Bestandteile zerlegt:

IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls
IT-Security-Girls

IT-Security-Girls

Hier noch ein paar Links für interessierte Eltern:

Pressemitteilung 2020: Die Zukunft der IT-Sicherheit wird weiblich

Die IT Security Girls - Willkommen bei den "IT Security Girls"! (it-security-girls.eu)

Interview: Warum Informatik Pflichtfach sein sollte | heise online

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
16 Mai
Gottesdienst Jg. 9
16.05.2025
17 Mai
Lioba Voices_Konzert Viva la Musica, Dolce
17.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung