Corona-Bedingungen lassen keine andere Wahl
Bad Nauheim. Auf Empfehlung des Bistums Mainz hat sich die Bad Nauheimer Ortsgruppe der Jugendgemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) dazu entschieden, das für die Sommerferien geplante Zeltlager abzusagen. „Es ist uns nicht leichtgefallen, aber in den letzten Wochen häufen sich die Anzeichen, dass ein Zeltlager in den Ferien nicht stattfinden kann“, schreiben Jonas Lipp, Birgit Skjeldal und Michael Langer als verantwortliche Organisatoren allen angemeldeten Teilnehmern. Hygienestandards, Abstandsregeln, Kontakteinschränkungen seien im Rahmen eines Zeltlagers nur schwer leistbar.
Aktuelle Broschüre des hessischen Kultusministeriums
Bad Nauheim. In den letzten Wochen haben die hessischen Lehrkräfte viele Erfahrungen mit unterrichtsersetzenden Lernsituationen gesammelt. Die Schulen haben je nach gegebenen Voraussetzungen unterschiedliche Angebote entwickelt, die jetzt immer weiter verbessert werden sollen.
Hinweise für die Abiturientinnen und Abiturienten
Bad Nauheim. Am 19. März haben auch an der Sankt Lioba Schule die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Um einen besseren Infektionsschutz zu gewährleisten, besetzen wir die Prüfungsräume mit deutlich kleineren Schülergruppen. Dazu mussten auch Prüfungsgruppen geteilt werden.
Über die Einteilung in den jeweiligen Prüfungsraum hat Studienleiter Hans Winfried Auel vorab alle Abiturientinnen und Abiturienten informiert; am 25. März (Mathematikprüfungen) hängen diese Tagespläne zusätzlich noch einmal im Außenbereich vor der Schule aus.
Die Schulleitung bittet ausdrücklich darum, dass alle Abiturientinnen und Abiturienten
• ihre An- und Abreise zur Schule individuell planen (der ÖPNV funktioniert derzeit nur eingeschränkt),
• nur gesund in der Schule erscheinen,
• vor und nach den Prüfungen auf körperlichen Kontakt (Umarmung etc.) verzichten,
• sich pünktlich um 8:30 Uhr in den Prüfungsräumen einfinden,
• nach Prüfungsende die Schule wieder verlassen und insbesondere auf den persönlichen Austausch in Gruppen verzichten.
Schulleiter Bernhard Marohn appelliert an alle Prüflinge, sich an diese Vorgaben zu halten und so mitzuhelfen, dass das hessische Landesabitur an der Sankt Lioba Schule über den gesamten Prüfungszeitraum möglichst reibungslos und so normal wie möglich durchgeführt werden kann.
Ehemaliger Lioba-Lehrer Walter Albert gestorben
Bad Nauheim. Im Alter von nur 67 Jahren ist am 16. Februar Walter Albert gestorben. Der gebürtige Würzburger, der an der dortigen Universität auch studierte, unterrichtete von 1981 bis 2013 als Lehrer für Chemie und Biologie an der Sankt Lioba Schule. Infolge einer schweren Erkrankung ist er als Oberstudienrat vor sieben Jahren vorzeitig in den Ruhestand gegangen.
Jahrgangsbeste der Lioba nur einen halben Punkt auseinander
Bad Nauheim. Mit insgesamt sechs Personen war die Sankt Lioba Schule in der zweiten Runde des hessischen Mathematikwettbewerbs vertreten. Diese Runde wurde hessenweit am 4. März ausgetragen und wird jetzt innerhalb der nächsten vier Wochen von Mathematiklehrkräften ausgewertet.
Klasse 8b zu Gast in der Bad Nauheimer Feuerwache
Bad Nauheim. Am Montag (17.2.2020) fielen die ersten beiden Stunden Unterricht bei unserem Chemielehrer Amedeo Raino in der Sankt Lioba Schule aus. Denn uns stand ein besonderer Unterricht vor einer völlig neuen Kulisse bevor: Wir, die Klasse 8d, besuchten morgens die Freiwillige Feuerwehr in Bad Nauheim, um einen Chemieversuch durchzuführen – dafür waren die Chemieräume eindeutig ungeeignet – und um einen kleinen Einblick in den Alltag der dort aktiven Feuerwehrleute zu bekommen. Manuela Schneider und Peter Dietz haben uns an diesem Vormittag begleitet.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.
Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.
Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."
Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums
An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.
Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:
Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:
Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.
Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.
Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim
lioba@lioba.de
Telefon: 06032 - 92 15 15
Fax: 06032 - 92 13 40
Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)
Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben