Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
23. Juni 2017

Zeitreise in zweieinhalb Stunden

Wiedersehen des Abiturjahrgangs 1992

25 Jahre nach dem Erhalt der Abiturzeugnisse traf sich am Samstag (17. Juni) der Abschlussjahrgang 1992 der Sankt Lioba Schule am Ort des Geschehens. 59 und damit genau die Hälfte der 118 Absolventen hatten sich eingefunden und teilweise sogar lange Anreisen aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Österreich und vielen Teilen Deutschlands auf sich genommen. Die 1992 bereits aktiven Lehrer Michael Koßler und Catherine Hoffmann boten eine kurzweilige Führung an, bei der zweieinhalb Stunden wie im Flug vergingen. Im Anschluss wurden bis in die frühen Morgenstunden Anekdoten aus den alten Zeiten im Golfclub Bad Nauheim ausgetauscht.

Weiterlesen ...

Details
23. Juni 2017

Erst Streit, dann Schlichtung

Neue Schülermediatoren an der Sankt Lioba Schule

In den letzten beiden Monaten wurden wieder acht Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 und dem ersten Oberstufenjahrgang (E-Phase) zu Schülermediatoren ausgebildet. Sie trafen sich an sechs Nachmittagen und einem Samstag, lernten die verschiedenen Phasen eines Mediationsgesprächs kennen und trainierten unter der Anleitung von Schulseelsorgerin Regina Röhrig in Rollenspielen deren Anwendung. Wohl wissend, dass sie weder richten noch die Konfliktlösung selbst geben müssen, sind sie nun bereit, die Schüler in ihren Streitgesprächen zu begleiten und ihnen zu helfen, jeweils eine für sie gute gemeinsame Lösung zu finden.

Details
19. Juni 2017

Mathematik der Herzen

Mathematische Experimente mit Professor Beutelspacher begeistern Lioba-Schüler

Vor gut 120 sehr aufmerksamen Schülerinnen und Schülern der siebten Jahrgangsstufe hielt Professor Dr. Albrecht Beutelspacher am 12. Juni einen Vortrag über verblüffende mathematische Phänomene. Dazu führte er einige Experimente vor, die die jungen Zuhörer immer wieder in Erstaunen versetzten und zu spontanem Beifall bewegten. Deshalb war es durchaus angebracht, dass Beutelspacher mehrfach darauf hinwies, er stehe hier nicht als Zauberer oder Magier, sondern als Wissenschaftler, der für unerwartete Ergebnisse seriöse mathematische Erklärungen liefern könne. Mit der Entdeckung der irrationalen Zahlen in der Struktur des regelmäßigen Fünfecks stieg der Gießener Mathematiker ein. Eine alte indische Methode des Multiplizierens von großen Zahlen, veranschaulicht durch sich kreuzende Linien eines Vierecks, folgte.

Weiterlesen ...

Details
19. Juni 2017

Schachmeister gefunden

Lucas Maienschein setzt sich in spannendem Turnier durch

Lucas Maienschein ist der Lioba-Schachmeister des Jahres 2017. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen entschied sich das große Lioba-interne Schachturnier erst in der letzten Runde. Zwar führte Lucas Maienschein aus der E-Phase das Feld bis zur vorletzten Runde souverän an, musste sich am Ende aber dem ebenfalls sehr stark aufspielenden Tobias Stieglitz geschlagen geben. So standen am Ende drei Spieler punktgleich an der Spitze, so dass die Entscheidung über die Feinwertung des nach dem so genannten Schweizer System ausgetragenen Turniers gefällt werden musste.

Weiterlesen ...

Details
19. Juni 2017

Ein Laptop in der Antike?

Projekttag experimentelle Archäologie an der Sankt Lioba Schule

Auch wenn es in manchen antiken Darstellungen so aussehen könnte, einen Laptop hatten die Menschen im alten Rom wohl kaum. Den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 7b der Sankt Lioba Schule, die die Gelegenheit hatten, an einem archäologischen Projekttag teilzunehmen, war das sofort klar. Der im Projekt auf einer Vase dargestellte Mann, der aussah, als ob er mit einem Laptop arbeitete, entpuppte sich als jemand, der auf einer Wachstafel Buchstaben einritzte. Eben solche Instrumente der Kommunikation bauten die Schüler und Schülerinnen unter Anleitung der Berliner Althistorikerin und Archäologin Kirsten Hansen im Rahmen des Projekttags nach. Es wurde konzentriert geschleift, geleimt und gewerkelt, so dass schließlich kleine Holzrahmen entstanden, die mit durch Ruß eingefärbtem Wachs – ganz wie im alten Rom – befüllt wurden.

Weiterlesen ...

Details
19. Juni 2017

Ausflug zu den Lamas

Pfingstwochenende der Schulseelsorge

Wir – zwanzig Mädchen und zwei Lehrerinnen – haben uns an einem schönen Samstagmorgen voller Aufregung an der Sankt Lioba Schule getroffen. Nach einer langen Busfahrt (1 Stunde 20 Minuten) und einem langen Fußmarsch (35 Minuten) erreichten wir den Eventhof Kisselmühle bei Eltville. Dort gibt es Kamele, Dromedare, Trampeltiere, Lamas, Alpakas und Hunde.

Weiterlesen ...

Seite 90 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

6 Okt
Herbstferien
Datum 06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
31 Okt
Gottesdienst zum Reformationstag und zu Allerheiligen, konfessionell
31.10.2025 08:15 - 09:30
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung