Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
19. April 2017

Wir freuen uns auf Sie, Herr Prof. Kohlgraf

Sankt Lioba Schule begrüßt neuen Mainzer Bischof

Mit großer Freude hat die Sankt Lioba Schule erfahren, dass Professor Dr. Peter Kohlgraf künftig der Bischof von Mainz und damit der oberste Dienstherr des katholischen Gymnasiums von Bad Nauheim sein wird. Prof. Kohlgraf verfügt über viele eigene Erfahrungen mit dem Schulwesen. Er hat in Nordrhein-Westfalen als Religionslehrer und als Schulseelsorger gearbeitet und sich seit seiner Berufung an die Katholische Hochschule von Mainz auch in der Lehrerfortbildung des Bistums engagiert.

„Ich freue mich sehr auf Professor Dr. Kohlgraf als neuen Bischof und bin sicher, dass Papst und Domkapitel eine gute Wahl getroffen haben“, kommentiert Schulleiter Bernhard Marohn die Bekanntgabe der mit Spannung erwarteten Entscheidung. „Sobald sich eine Gelegenheit bietet, laden wir den neuen Bischof auch an unsere Schule ein, damit er Kollegium und Mitarbeiter sowie Schüler- und Elternvertreter der Sankt Lioba Schule kennenlernen kann.“

Nähere Informationen zu Professor Dr. Peter Kohlgraf finden Sie hier.

Details
18. April 2017

Bewährtes Team arbeitet weiter

Mitgliederversammlung 2017 des Lioba-Freundeskreises

Am 22. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Sankt Lioba Schule statt. In ihrem Rechenschaftsbericht wies Anna Kathrin Walter in ihrer Funktion als 1. Vorsitzende auf einen erfreulichen Mitgliederzuwachs während des letzten Jahres hin. Ein Rekordergebnis habe auch der sehr gut besuchte „Lioba-Brunch“ im September 2016 erzielt, so dass wieder zahlreiche Schulprojekte gefördert werden konnten. Zu den vielfältigen Vorhaben, die der Förderverein unterstützte, gehörten beispielsweise die Ausbildung der Schulsanitäter, die Anschaffung von Notebooks für die Oberstufe oder die Ausstattung der Schach-AG mit wett-kampfgeeigneten Uhren.

Weiterlesen ...

Details
15. April 2017

Die Supersanis aus Bad Nauheim

Unfallkasse Hessen berichtet über Lioba-Schüler

In der neuesten Ausgabe der von der Unfallkasse Hessen herausgegebenen Magazins „inform“ (März 2017) kommt der Schulsanitätsdienst der Sankt Lioba Schule mal wieder groß heraus. Über zwei Seiten erstreckt sich der Artikel, in dem über den Sieg der Bad Nauheimer beim zweiten hessischen Schulsanitätstag berichtet wird. Blickfang des Berichts ist das Siegerfoto; interessant ist aber auch der Kasten mit „O-Tönen der Super-Sanis“.

Weiterlesen ...

Details
06. April 2017

Wir sind manchmal blind …

Lioba-Schüler unterstützen Christoffel-Blindenmission

In den vier ökumenischen Gottesdiensten während der Fastenzeit nahmen die Lioba-Schüler ihr eigenes Verhalten unter die Lupe. Wo zeige ich mich blind, obwohl ich sehe oder sehen könnte? Wie oft bin ich blind für die Not anderer – die Not von Klassenkameraden, Eltern oder Geschwistern? Wie oft blicke ich nur auf das, was mir Spaß macht oder mich stört? Die eigene Blindheit war deshalb der Anlass, um etwas gegen die unverschuldete Blindheit anderer zu tun. Deshalb war die 228 Euro umfas-sende Kollekte der diesjährigen Fastengottesdienste für die Christoffel-Blindenmission (CBM) gedacht.

Weiterlesen ...

Details
06. April 2017

Neues Thema beim Begabtenworkshop

Das Thema des neuen Begabtenworkshops wurde diesmal durch eine Umfrage ermittelt. Dabei setzte sich das Thema „Bibliotheken / Bücher / Lesen“ mit einer Stimme vor „Recherche zu Wirklichkeit oder Fake“ und mit ein paar mehr Stimmen zu „Frühe Hochkulturen“ durch. Diese beiden Themen werden dann bei den nächsten Workshops behandelt. Nun ist erst einmal „Bibliotheken / Bücher / Lesen“ an der Reihe. Der Workshop startete mit einer Vorstellung der einzelnen möglichen Veranstaltungen durch die Verantwortlichen Ramona Hoeppner und Dr. Stefan Brückmann am 18.02.2017.

Weiterlesen ...

Details
27. März 2017

Oster-Deko und Interviews

Neue Ausgabe der Schülerzeitung „Die große Glocke“ erschienen

In der Woche vor den Osterferien erscheint die neueste Ausgabe der Lioba-Schülerzeitung „Die große Glocke“. Zum Team rund um die Deutschlehrerin Astrid Finkeldey und die Referendarin Milena Meisinger gehören insgesamt neunzehn Schülerinnen und Schüler. Das Osterheft umfasst 36 Seiten mit allem, was das Schülerherz begehrt. Das Spektrum reicht von einem Interview mit dem Krimi-Autor Daniel Holbe über Informationen zu neuen Lehrkräften bis zu Bastel- und Geschenketipps für die Oster-Deko und Muttertag.

Weiterlesen ...

Seite 94 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

6 Okt
Herbstferien
Datum 06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
31 Okt
Gottesdienst zum Reformationstag und zu Allerheiligen, konfessionell
31.10.2025 08:15 - 09:30
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung