Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
02. Mai 2017

Aufbruch und neue Perspektiven

Geschichtskurs besucht Museum für Astronomie und Technikgeschichte in Kassel

Die frühe Neuzeit veränderte das Selbstverständnis bis zum heutigen Tag: Die Reformation beendete die Einheit der Kirche im westlichen Europa, die Neuentdeckung Amerikas durch Kolumbus entwickelte sich zur Keimzelle der Globalisierung, und die Entdeckung des Kopernikus, dass die Erde nicht im Zentrum der Welt steht, entfachte Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften. Der Vorleistungskurs Geschichte bei Herrn Auel beschäftigte sich in den vergangenen Wochen innerhalb der Thematik „Interkulturelle Begegnungen und europäische Aufbrüche“ mit diesen Wandlungen des Weltbildes im 16. Jahrhundert.

Weiterlesen ...

Details
02. Mai 2017

Die Väter sind gefragt

Vater-Kind-Paddeln als neues Angebot der Schulpastoral

Am 24. Juni können sich Väter, die eine Tochter oder einen Sohn in der siebten Jahrgangsstufe der Sankt Lioba Schule haben, schon einmal auf etwas ganz Besonderes freuen: Schulseelsorger Michael Langer lädt ein zum Vater-Kind-Paddeln auf der Lahn. Für jedes Vater-Kind-Gespann wird ein eigenes Boot reserviert, mit dem die Bootsbesatzung dann von Löhnberg bis Gräveneck paddeln wird. Dabei handelt es sich um eine aufregende Strecke, bei der mehrere Schleusen passiert werden und der einzige Schiffstunnel Deutschlands durchquert wird.

Weiterlesen ...

Details
27. April 2017

Lioba-Schüler finden versteckte Ostereier

Überraschung kurz nach den Osterferien: Rund vierhundert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 suchten am 18. April in der zweiten großen Pause im Parkgelände der Sankt Lioba Schule nach Ostereiern. Die Aktionsgruppe der „Digitalen Helden“ an der Lioba hatte sich gemeinsam mit der Mediationsgruppe als Osterhase betätigt und viele bunte Ostereier versteckt.

Weiterlesen ...

Details
27. April 2017

Viren als Teildisziplin der Genetik

Virologe Professor Pleschka informiert Biologie-Schüler

Der Gießener Professor Stephan Pleschka hat am 31. März vor über einhundert Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase an der Sankt Lioba Schule einen Vortrag über die Besonderheiten von Viren gehalten. Lebensraum, Fortpflanzung und Verbreitung von Viren gehörten zu den Themen, die er sehr lebendig illustrierte und den Schülern näherbrachte. Einen besonderen Schwerpunkt legte er auf die genetisch bedingte Anpassungsfähigkeit dieser Lebensform, die deshalb auch eine schwer berechenbare Gefahr für die Menschen darstellt.

Weiterlesen ...

Details
27. April 2017

Flüchtlingskinder suchen Ostereier

„Kinderquatsch mit UnterKunst“ zu Gast an der Sankt Lioba Schule

Rund ein Dutzend Flüchtlingskinder machte sich am 21. April im Parkgelände der Sankt Lioba Schule auf die Suche nach Ostereiern. Einige Lioba-Schüler hatten viel Freude dabei, die Eier vorher zu verstecken, bis dann die ehrenamtlichen Helfer vom Verein UnterKunst mit den Flüchtlingskindern und deren Eltern kamen. Im Rahmen des Freitagsangebots „Kinderquatsch mit UnterKunst“ lautete die Aufgabe diesmal, möglichst viele Eier in möglichst vielen Farben zu finden.

Weiterlesen ...

Details
25. April 2017

Friedensarbeit für Europa

Lioba-Schülerinnen im Landtag mit 1. Preis ausgezeichnet

Eine besondere Ehre wurde am 20. April den beiden Lioba-Schülerinnen Selina Lang und Lisa Neisel durch eine offizielle Auszeichnung im hessischen Landtag zuteil. Sie hatten nämlich erfolgreich am diesjährigen Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung „Hessen, die Emilia Romagna und die Friedenschule Monte Sole“ teilgenommen.

Weiterlesen ...

Seite 93 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

6 Okt
Herbstferien
Datum 06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
31 Okt
Gottesdienst zum Reformationstag und zu Allerheiligen, konfessionell
31.10.2025 08:15 - 09:30
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung