Kinderbischofstag der Sankt Lioba Schule diesmal zugunsten von Menschen in Not
Voller Stolz überreichten sechs Gesandte der Sankt Lioba Schule aus Bad Nauheim mehr neunzig individuell gepackte Nikolaustüten für Menschen, die vom Friedberger Karl-Wagner-Haus betreut werden. Ein Team der Schüler¬vertretung mit Schulsprecher Jonah Rolf an der Spitze hatte sich für den traditionell zum Gedenken an den heiligen Nikolaus ausgerichteten Kinderbischofstag der Schule etwas Neues einfallen lassen: Nicht die Kinder wurden vom Nikolaus beschenkt, sondern die etwa 240 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 packten die Geschenktüten für einen guten Zweck.
Musikalischer Adventskalender des Bistums Mainz heute mit einem Bläserensemble der Sankt Lioba Schule
In einer Besetzung mit drei Trompeten, Posaune und Euphonium haben die LioBrass, das Bläserensemble der Sankt Lioba Schule, den Choral „In dulci jubilo“ eingespielt. Seit Dienstag, 22. Dezember, ist dieses Stück als musikalischer Beitrag der Bad Nauheimer Schule im musikalischen Adventskalender des Bistums Mainz zu hören. Auf der Internetseite des Bistums Mainz (www.Bistum-Mainz.de) wird seit dem ersten Advent jeden Tag ein weiteres Fenster eines Adventskalenders geöffnet, der seine Besucher mit sehr unterschiedlichen Darbietungen überrascht.
Frieda Martin zeichnet Vorlage für Weihnachtskarte der Lioba
„Hier ist wirklich das Haus Gottes, das Tor
des Himmels.“ Mit diesem Zitat aus dem Buch Genesis
(Kapitel 28, Vers 17c) ist auf der diesjährigen Weihnachtskarte der Sankt Lioba Schule ein Bild kombiniert,
das die Fünftklässlerin Frieda Martin im Kunstunterricht
gemalt hat. Das Bild zeigt eine stilisierte Kathedralarchitektur, deren aufstrebende Säulen den Blick nach
oben lenken, wo am Firmament der Stern von Bethlehem
prangt. Das Werk ist im Kunstunterricht von Klaudia
Weinreich entstanden.
Achtzig Fünft-, Sechst- und Siebtklässler auf engstem Raum mit Spiel und Spaß im regen Austausch? Unmöglich in Zeiten der Pandemie, da aufgrund der Vorgaben des hessischen Kultusministeriums Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 bis mindestens Ende Januar in ihrer Kohorte (Klasse) zu lassen und nicht zu mischen sind. Wenn es sich aber um einen Workshop in Sachen Medienpädagogik handelt, liegt natürlich die Idee nahe, das ganze virtuell durchzuführen.
Schulbibliothek der Lioba wieder beim bundesweiten Vorlesetag dabei
Bad Nauheim. Warum heißt Europa eigentlich Europa? Und wofür steht Europa? Diese Fragen und noch vieles mehr konnten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen durch verschiedene Vorleseaktionen in der Bibliothek der Sankt Lioba Schule erfahren und erleben. Am diesjährigen Vorlesetag, traditionell am dritten Freitag im November, ging es um das von der Stiftung Lesen gewählte Thema „Europa und die Welt“.
Auch in diesem Jahr gestalteten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bibliothek den Vorlesetag mit informativen und unterhaltsamen Vorträgen und Aktionen. Zum ersten Mal wurde bei einer Vorleseaktion in der Schulbibliothek nicht nur vorgelesen. Dr. Iris Bons, Nicole Trapp und die Mittelstufen-Schülerin Alina Korolenko sorgten auf einer großen Leinwand mit teils aufwändigen Präsentationen für visuelle Eindrücke und Zusatzinformationen.