Abenteuer im Sauerland - Leiter verabschieden sich
Seit langen Jahren ist das J-GCL (Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens)-Zeltlager der St.-Lioba-Schule einer der Höhepunkte des Schuljahres. Auch diesmal nahmen zwei Gruppen mit rund 110 Jungen und Mädchen aus den Klassen 5 bis 8 und Betreuern bis zur Klasse 13 an diesem Sommerferienprogramm teil. Unter dem Motto "Gestrandet...das Abenteuer beginnt" entwickelte sich eher unfreiwillig und schneller als erwartet bereits das erste Abenteuer auf dem Jugendgruppenzeltplatz Kalberschnacke/Olpe. Heftiger Dauerregen schon beim Aufbau der Zelte auf dem etwas abschüssigen Gelände stellte die Zeltlagertauglichkeit der Kinder und Jugendlichen auf eine erste harte Probe. Doch alle Zelte hielten dicht, und letztlich hatte die Sache sogar Spaß gemacht. Dass durchwachsene Wetter führte dazu, dass man den direkt vor den Zelten liegenden Listersee nur dreimal zu Badezwecken nutzen konnte, aber auch das Schlauchbootfahren sorgte für allerlei Erheiterung. Regnete es, traf man sich gerne auf dem überdachten Vorplatz des Hauses zum Singen, Spielen, Schwatzen oder Knüpfen von Freundschaftsbändern - in diesem Jahr besonders beliebt - und das alles bei sehr harmonischer, entspannter Atmosphäre.
Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres legte die St.-Lioba-Schule ihren eigenen Schuljahresplaner vor, der sich nicht zuletzt bei der Begrüßung der Eltern und neuen Schüler der Jahrgangsstufe 5 als Verkaufserfolg erwies. Nachdem mittlerweile drei Jahresplaner erschienen waren, zeigte sich Schulleiter Dr. Tobias Angert gemeinsam mit der Schülervertretung davon überzeugt, dass die bewährte Mischung von wichtigem Informationsmaterial für die Schüler in Kombination mit schulspezifischen Elementen auch bei der vierten Auflage starkes Interesse finden wird. „Nach nur einer Woche haben wir über 80 % der Planer verkauft, wir überlegen, ob wir eine zweite Auflage produzieren lassen“ so Dr. Angert am Ende der ersten Schulwoche. Der Planer enthält Lerntipps, Stilmittel, Hilfen zur Textanalyse, Zeittafeln und mathematische Formeln, aber auch Gebete, ein Bibel- Sodoku und Informationen über das Leben verschiedener Heiliger. Neben Gegenständen allgemeinen Schülerinteresses ist ein Teil auch liobaspezifisch ausgerichtet . Etwa über die grundlegenden Wertvorstellungen, die Umweltschule, SV, J-GCL, Schwester-Willibaldis-Stiftung, die Schülerfirma Paperlio, das Methodencurriculum oder den Umweltbereich und die Kletterwand finden sich Beiträge. Zudem steht breiter Raum zur Verfügung, um Seiten nach persönlicher Einschätzung zu gestalten. Der Schuljahresplaner ist in der Bibliothek erhältlich, er wird aber auch von der SV angeboten. Unser Foto zeigt die Schülervertreter Marie- Luise Bernhardt und Markus Peters bei einer Verkaufsaktion in der Aula.
Die Sankt-Lioba-Schule lädt alle Fünftklässler mit ihren Eltern zur Aufnahmefeier ein. Sie findet am kommenden Dienstag in der Aula statt. Die Feier beginnt um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Bonifatiuskirche. Im Rahmen einer kleinen Aufnahmefeier stellen sich Schulleitung und Schulgremien vor. Die neuen Schülerinnen und Schüler werden dann ihre Klassenlehrer und ihre Mitschüler kennenlernen.
Für die Eltern besteht die Gelegenheit, Buchpatenschaften abzuschließen bzw. den neuen St. Lioba-Schuljahresplaner zu erwerben. Eltern der 6. Klassen stehen bei Kaffee und Kuchen zum Informationsaustausch zur Verfügung. Die Feier und der erste Schultag für die 5. Klassen an der St. Lioba-Schule enden gegen Mittag.
Ergebnisse des EKHN-Symposions zu Energie und Klima
Die Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gibt es zwar erst seit November 2004, aber von Anfang an setzte sie sich das Ziel, junge Menschen zum verantwortungsvollen Umgang mit ihren Mitmenschen und der Schöpfung zu führen. Einige Schüler der St.-Lioba-Schule durften in diesem Jahr zusammen mit rund 200 Oberstufenschülern aus Hessen und Rheinland-Pfalz an einem Symposion der EKHN- Stiftung zum Thema "Energie-Klima-Verantwortung" teilnehmen. Die Erfolge der Umweltgruppe von Franz Josef Radermacher und Herbert Stein machten es nicht schwer, geeignete Kandidaten zu benennen. Diese wurden zunächst zwei Tage intensiv auf die Begegnung mit Hochkarätern aus Naturwissenschaft, Ökonomie, Politik und Theologie im Frankfurter "Haus der Jugend" vorbereitet.
5938 europäische Schulen nahmen teil - Johannes Alban hessenweit Zehnter
Wie in den vergangenen Jahren nahmen auch diesmal zahlreiche Schülerinnen und Schüler der St.-Lioba-Schule am Wettbewerb "The big challenge" teil, wozu Betreuungslehrerin Birgit Skjeldal diesmal 86 Jugendliche motivieren konnte. Die teilnehmenden Schulen kommen aus den Ländern Deutschland (2472), Frankreich (2915) und Spanien (551), wobei sich die Jugendlichen in ihren Englischkenntnissen miteinander messen. Je nach Alter treten die Schüler bei ihrem "Marathon", so die Bezeichnung für den Vergleich auf gymnasialer Ebene, während sich Schüler anderer Schulformen gewissermaßen auf der Kurzstrecke "Sprinter" versuchen, auf einer von vier Leistungsebenen (Level) an. Jeder teilnehmende Schüler erhält unabhängig von seinem Abschneiden ein Diplom und ein englischsprachiges Magazin, zudem gibt es, abhängig von der Teilnehmerzahl für die einzelnen Schulen, Sonderpreise wie DVDs, E-Taschenwörterbücher oder Online-Sprachkurse. Für die besten Schüler sind Pokale und weitere Sonderpreise zu gewinnen. Im Folgenden werden ausschließlich die Teilnehmer genannt, die über dem Durchschnitt in der Kategorie Marathon auf nationaler Ebene lagen.
SV-Veranstaltung bestens gelungen - Sieg für Philipp Bausel
Am letzten Abend des Schuljahres hatte die Schülervertretung ( SV) der St.-Lioba-Schule zu einer Veranstaltung geladen, die in Anlehnung an die Superstarsuche im Fernsehen unter dem Titel "SLSSDS" (St.Lioba sucht den Superstar) stand.Trotz des Termins war die Resonanz hervorragend, sodass die Aula dicht besetzt war, als Marie-Luise Bernhard und Markus Peters mit "Coming home" (P. Didi) Geschmack auf die folgenden Auftritte machten. Die beiden Moderatoren erinnerten daran, dass an diesem Abend nur die besten sechs Teilnehmer aus einer Vorauswahl von etwa 40 Bewerbern durch die SV vor Publikum auftreten könnten. Außerdem stellten sie die Jury vor, die Schulleiter Dr. Tobias Angert, Musiklehrer und Chorleiter Thomas Bailly mit SV-Mitglied Marieluise Clotz als Repräsentantin der holden Weiblichkeit bildeten.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.
Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.
Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."
Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums
An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.
Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:
Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:
Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.
Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.
Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim
lioba@lioba.de
Telefon: 06032 - 92 15 15
Fax: 06032 - 92 13 40
Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)
Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben