Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
19. Dezember 2011

Drei neue Lehramtsanwärter an der St.-Lioba-Schule

hp_livs_kl_19122011

Drei neue Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst, jetzt als LiV, früher als Studienreferendare bezeichnet, verstärken seit einiger Zeit das Kollegium der St.-Lioba-Schule. Nina Scharkowski, gebürtig aus Hardt im Westerwald, machte im Frühjahr 2011 an der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen ihr 1. Staatsexamen in Biologie und Chemie. In ihrer Freizeit reist und kocht sie gerne oder treibt Sport. Sport ist nicht nur Hobby, sondern auch Unterrichtsfach von Jörg Heidl, der aus Bad Wildungen stammt, dort auch sein Abitur ablegte und seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr in Fritzlar leistete. Er studierte ebenfalls an der JLU in Gießen, hält sich mit Fußball, Joggen, Mountainbikefahren und Badminton fit. Außerdem wandert er gerne und ist generell viel und gerne in der Natur unterwegs. Auch der dritte der angehenden Lehrer, Tobias Einfalt, ist Absolvent der JLU Gießen, wo er ebenfalls sein 1. Staatsexamen im Frühjahr des Jahres ablegte. Er wurde in Kiel geboren und unterrichtet Katholische Religion und Latein. Ihre Betreuung liegt in den bewährten Händen von Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra. Unser Bild zeigt die Junglehrer mit ihrem Ansprechpartner im Lehrerzimmer.

Details
11. Dezember 2011

Berufsbörse und Bildungsmesse zeigten Perspektiven auf

VergrößernViele Berufsbilder vorgestellt - Ehemalige und Prominente kamen gerne wieder

"Mir hat diese Veranstaltung eine ganze Menge gegeben, wenn auch anders, als ich mir das vorgestellt hatte. Jetzt weiß ich, dass ich weder Psychologie noch Tiermedizin studieren werde .Denn dafür braucht man auch Mathematik," sagt Janina aus der 10. Klasse. Felix, ein Klassenkamerad, kommt mit anderer Begründung ebenfalls zu einrer positiven Einschätzung der Berufsbörse mit Bildungsmesse, die am letzten Novembersamstag in der St.-Lioba-Schule stattfand: " Ich fand es prima, dass ganz junge Referenten aus der Praxis berichteten. So hatte man keinerlei Hemmungen ,Fragen zu stellen." Tatsächlich fanden sich Experten der verschiedensten Altersstufen unter den Referenten, die bestimmte Berufe vorstellten. Einige waren schon "alte Hasen", die mehrere Berufsbörsen mitgemacht hatten, andere waren das erste Mal dabei. Aber auch die Einschätzung durch die Vortragenden und Repräsentanten der verschiedensten Einrichtungen an den Messeständen, die zufrieden und beeindruckt von angenehmen Gesprächen und ausbaufähigen Kontakten berichteten, war sehr positiv.

Weiterlesen ...

Details
11. Dezember 2011

Am Nikolaustag regierte der Kinderbischof

VergrößernLetzte Amtshandlung der Schülervertretung - Spaß und Spiel für Klassen 5 bis 8

Auch Traditionen müssen irgendwann einmal beginnen. Als erstmals an der St.-Lioba-Schule vor einem Jahr auf Anregung von Schulleiter Dr. Tobias Angert ein alter Brauch an Klosterschulen wiederbelebt wurde, wonach an einem Tag im Jahr ein Kinderbischof das Regiment übernimmt, war das ganze Projekt nicht mehr als ein Versuch. Doch nachdem die SV (Schülervertretung) die Veranstaltung in Abstimmung mit dem Schulleiter gut durchdacht und bestens organisiert hatte, wurde der Kinderbischofstag zu einem großen Erfolg. Damit stand einem zweiten Versuch in diesem Jahr nichts mehr entgegen, zumal die SV noch einmal die Organisation übernahm und die wenigen Optimierungswünsche umgesetzt werden konnten. So kam es, dass am Nikolaustag der Kinderbischof (Dominik Janetzko) in Begleitung zweier Engel (Louise Billen und Marieluise Clotz) an der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz zu Gast war. Damit wurde auch dem Letzten klar, dass der heilige Nikolaus nichts mit dem " ho ho ho" grölenden rotgewandeten Weihnachtsmann zu tun hat. Das Programm war für die Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 8 entworfen worden, aus den Klassen 9 und 10 waren ältere Schüler als Betreuer und Helfer eingeteilt.

Weiterlesen ...

Details
11. Dezember 2011

Wundersame Heilung eines eingebildeten Kranken

VergrößernTheater-AG überzeugte an drei Abenden - Reicher Beifall für Laienspieler

Mit insgesamt drei Aufführungen in der vergangenen Woche schickte sich die Theater-AG der Bad Nauheimer St.-Lioba-Schule unter der bewährten Leitung von Thomas Gölzhäuser und Dr. Georg Jung an, den seit langen Jahren erworbenen Ruf einer hervorragenden Laienbühne zu untermauern. Dies gelang in jeder Hinsicht, hatte man doch das ursprünglich gewählte Stück vorerst zurückgestellt, als klar wurde, dass es einfach nicht genug weibliche Rollen hergab. Erfahrungsgemäß sind es in erster Linie Schülerinnen, die ihre Freude am Theaterspiel haben. Mit Molières "Der eingebildete Kranke" standen immerhin mehrere Rollen zur Besetzung durch die holde Weiblichkeit an. Nicht genug, wie sich herausstellte, aber da fand das Ensemble mit den Akteuren zusammen eine praktikable und, wie die Aufführungen bewiesen,geglückte Lösung: einerseits die Doppelbesetzung zweier Hauptrollen, andererseits eine Akteurin für drei Rollen.

Weiterlesen ...

Details
30. November 2011

Schulen an der St.-Lioba-Schule als Umweltschulen ausgezeichnet

Ministerin überreichte Umweltfahnen - Präsentationen einzelner Projekte

"Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer haben auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sie ihre Schule nicht nur als reinen Ort der Wissensvermittlung ansehen, sondern als eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und sich für Werte einzusetzen", sagte Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich am Donnerstagvormittag anlässlich der Auszeichnung von 68 hessischen Schulen mit der Auszeichnung "Umweltschule" in der St.-Lioba-Schule. Damit fasste die Ministerin auch den Grundgedanken des Programms "Umweltschule -Lernen und Handeln für die Zukunft" zusammen. Sie war sicherlich die Prominenteste unter der Vielzahl von Besuchern aus dem gesamten süd- und mittelhessischen Raum, die in die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums gekommen waren, um entweder ihre Auszeichnung entgegenzunehmen oder durch ihre Teilnahme die Bedeutung dieser hessischen Initiative im Besonderen oder die des verantwortungsbewussten Umgangs mit der Umwelt im Allgemeinen zu würdigen.

Weiterlesen ...

Details
22. November 2011

Liobaschüler lernten die Kelten und ihre Kultur kennen

hp_kelten22112011_klProf. em. Dr. Demandt hielt faszinierenden Diavortrag

Gebannt lauschten dieser Tage im Musiksaal Schüler aus den Klassen 9 und 10 der St.-Lioba-Schule einem Vortrag über die Welt der Kelten, zu dem eigens der emeritierte Prof. Alexander Demandt aus Berlin gekommen war. Geschichts- und Lateinlehrer Hans Peter Wavra hatte diesen Besuch vermittelt und stellte kurz den Referenten und sein Thema vor, wobei er an die langjährige Tätigkeit Demandts an der Freien Universität und dessen zahlreiche Veröffentlichungen erinnerte. Er versprach einen spannenden, mit Lichtbildern illustrierten Vortrag über ein Volk, das die Geschichte Europas entscheidend mitbestimmt habe. Demandt wies zu Beginn seiner Ausführungen darauf hin, dass die Kelten das älteste Volk in Mitteleuropa sind, von dem wir den Namen kennen, auch wenn dieser durch die Griechen überliefert wurde. Er hob hervor, dass das Keltische eine indogermanische Sprache ist, das Zentrum der keltischen Besiedlung nördlich der Alpen lag und ihre Blütezeit mit der Eisenzeit im 8. Jhd. v.C. zusammenfiel. Die Kelten kannten weder Steinbauten noch besaßen sie eine Literatur, allerdings überlebten viele ihrer Namen die Germanisierung, z.B. Mainz, Mailand, London, Nidda. Ihre Sprache war das Gälische, sie besaßen nie ein eigenes Großreich. An sie erinnern auch in Deutschland die Reste ihrer oft auf Bergen gelegenen "oppida", wie in Hessen am Altkönig, Glauberg oder Dünsberg. Demandt erinnerte daran, dass die Kelten hervorragende Waffenschmiede waren, ihre Reiter waren bei den Römern als Hilfstruppen gefragt. Keltische Religion wurde von den sagenumwobenen Druiden geprägt, war polytheistisch und kannte uns grausam erscheinende Menschenopfer. Ähnlich wie Indianer die Skalps sammelten keltische Krieger die Schädel der besiegten Feinde als Trophäen. Demandt stellte auch klar, dass die goldene Sichel, die besonders begehrten Eichen-Misteln und die goldene Sichel im Kult wirklich existierten und die Druiden tatsächlich etwas Ähnliches wie einen Zaubertrank brauten.

Weiterlesen ...

Seite 144 von 148

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
30 Jun
Projekttage
30.06.2025 - 03.07.2025
3 Jul
Schulfest; Abschluss der Projektwoche
03.07.2025
3 Jul
Gesamtkonferenz
03.07.2025
4 Jul
Letzter Schultag vor den Sommerferien, Zeugnisausgabe nach der 3. Std.
04.07.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung