Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
19. Dezember 2016

Kein Startgeräusch, kein Auspuff

Stadtwerke informieren über Vorteile der Elektro-Mobilität

Die Stadtwerke Bad Nauheim investieren in die Zukunft. Dies geschieht nicht nur durch den Einsatz modernster Technik, sondern auch durch Aufklärungsarbeit in den Schulen. Am 17. November fuhr ein Elektro-Auto mit dem Schriftzug der Stadtwerke auf den Schulhof der Sankt Lioba Schule. Gesteuert wurde das Fahrzeug von Hannelore Stuckert, die anschließend den ganzen Schultag lang verschiedene Klassen über die Funktionsweise, die Fahrleistungen und die ökologischen Vorteile der E-Autos informierte. Bei der obligatorischen Testfahrt über den Schulhof fielen den Schülern immer als erstes das fehlende Startgeräusch und der fehlende Auspuff auf.

Weiterlesen ...

Details
15. Dezember 2016

Krippenbau und Weihnachtsspiel

Sankt Lioba Schüler begehen Kinderbischofstag

Nach einer zweijährigen Pause haben die Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule jetzt wieder den Kinderbischofstag begangen. Das besondere Nikolausprogramm für die fünften und sechsten Klassen begann mit einem Gottesdienst in der dritten Stunde. Danach erhielten die Klassen von der Schülervertretung Aufgaben gestellt: Die fünften Klassen sollten jeweils eine Weihnachtskrippe gestalten, die sechsten Klassen durften sich ein modernes Krippenspiel ausdenken und einüben.

Weiterlesen ...

Details
15. Dezember 2016

Es ist ein Junge!

Maximilian Gröninger gewinnt Vorlesewettbewerb

Der diesjährige Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen heißt Maximilian Gröninger. Der lautstark umjubelte Schüler der Klasse 6e setzte sich in einer hart umkämpften Ausscheidung durch, bei der es eigentlich nur Gewinner gab, denn alle fünf Kandidaten wurden zunächst mit einem Buchpreis für ihren Sieg in der klasseninternen Vorentscheidung geehrt.

Weiterlesen ...

Details
15. Dezember 2016

Neues Präfektenteam der J-GCL

Anne Traut und Sebastian Weil vertreten zweitgrößte Ortsgemeinschaft im Bistum Mainz

Anne Traut und Sebastian Weil sind das neue Präfektenteam der Jugendorganisation in der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) an der Sankt Lioba Schule. Mit dreißig Leitern, die 15 Kindergruppen vorstehen, ist die Ortsgemeinschaft an der Sankt Lioba Schule die zweitgrößte im Bistum Mainz. Zusammen mit vier erwachsenen Mitarbeitern bespricht die Leiterrunde nicht nur die wöchentlichen Treffen, sondern auch die Vorbereitung der Kennenlernwochenenden und des großen Zeltlagers, das in den Sommerferien stattfindet.

Weiterlesen ...

Details
11. Dezember 2016

Tierversuche reichen nicht

Vortrag über Pharmaforschung an der Sankt Lioba Schule

Am 2. Dezember erläuterte der Mediziner Dr. Stefan Wilhelm vom Pharmaunternehmen „Eli Lilly“ den Schülerinnen und Schülern der Biologieleistungs-kurse an der Sankt Lioba Schule den Weg, den ein Medikament von der Idee bis zur Marktzulassung zurücklegen muss. Dieser Vorgang dauert im Schnitt zehn bis zwölf Jahre. Sehr interessant fanden es die nächstjährigen Abiturienten, dass Tierversuche allein für die breite Anwendung eines Medikamentes nicht ausreichen, sondern auch erfolgreich mehrere klinische Studien an Menschen durchgeführt werden müssen, bevor ein Medikament zugelassen werden kann.

Weiterlesen ...

Details
11. Dezember 2016

Zertifizierte Französischkenntnisse

Sankt Lioba Schule überreicht DELF-Urkunden

Zwanzig Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule haben am 28. November ihre Zertifikate für den erfolgreichen Nachweis französischer Sprachkenntnisse erhalten. Die Französischlehrerin Judith Oberpenning lobte den hohen zusätzlichen Einsatz der Absolventen und betonte, dass die vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellten Zertifikate international verbreitet und anerkannt seien. Daher genießen sie auch im Berufsleben hohes Ansehen. DELF steht für „Diplôme d’études en langue française“. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Weiterlesen ...

Seite 99 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

6 Okt
Herbstferien
Datum 06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
31 Okt
Gottesdienst zum Reformationstag und zu Allerheiligen, konfessionell
31.10.2025 08:15 - 09:30
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung