Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Nur Bares ist Wahres oder war’s das einmal?

Was ist Geld? Was macht eine Bank?

Was ist Geld? Was macht eine Bank?

Schüler hören gespannt dem Vortrag: „Was ist Geld? Was macht eine Bank? – Warum Bares Wahres ist und Bitcoin nicht“

Vortrag „Was ist Geld? Was macht eine Bank?“ begeistert Schülerinnen und Schüler

Am Samstag, den 1. November 2025, trafen sich 15 Schülerinnen und Schüler der Sankt-Lioba-Schule Bad Nauheim, um an einem besonderen Vortrag im Rahmen der AG für Begabungsförderung teilzunehmen. Die AG-Leitenden Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann hatten es ermöglicht, Dr. Carl-Christoph Hedrich – bis zu seiner Verrentung bei der Commerzbank Frankfurt tätig – als Referenten zu gewinnen.

In seinem Vortrag „Was ist Geld? Was macht eine Bank? – Warum Bares Wahres ist und Bitcoin nicht“ führte Dr. Hedrich die Teilnehmenden anschaulich und abwechslungsreich in die Welt des Geldes ein. Neben einer informativen Präsentation nutzte er verschiedene Anschauungsobjekte wie Inflationsgeld, Goldtaler oder sogar Gummibärchen. Wichtige Begriffe und Zusammenhänge veranschaulichte er zudem am Whiteboard und an der Flipchart. Ein besonderes Highlight war der Abschluss eines „fiktiven“ Kreditvertrags über eine Million Euro mit einer Schülerin, der für viele Lacher und gleichzeitig spannende Einblicke in die Arbeitsweise einer Bank sorgte.

Die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler wurden von Dr. Hedrich ausführlich beantwortet – so ausführlich, dass das anspruchsvolle Programm am Ende gar nicht vollständig behandelt werden konnte. Alle Beteiligten waren sich jedoch einig, dass der lebendige Austausch wertvoller war als das vollständige Durchgehen aller Folien. Eine mögliche Fortsetzung des Vortrags stieß bereits auf großes Interesse.

Um 13:15 Uhr endete die Veranstaltung, und die Teilnehmenden starteten wissensreich und begeistert ins Wochenende.

Details
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025

Meldungen Begabungsförderung

Nur Bares ist Wahres oder war’s das einmal? 2025-11-18

Schüler hören gespannt dem Vortrag: „Was ist Geld? Was macht eine Bank? – Warum Bares Wahres ist und...

Lernen, wo der Pfeffer wächst 2024-11-20

Die Lioba-Gruppe im Außenbereich des herbstlichen Palmengartens. Die AG Begabungsförderung im...

Zukunftsweisendes Bauwerk 2025-06-29

Olivenbäume über der Stadt sind eines der zukunftsweisenden Bauelemente im Commerzbank-Tower. Olivenbäume hundert...

Workshop zur Begabungsförderung 2025-06-17

Die Teilnehmenden mit ihrem Material für den ersten vom Staatlichen Schulamt organi­sierten...

Brückentag überbrückt 2024-06-28

Der Lioba-Workshop im Laborgebäude des Fachbereichs Elektro- und Informations­technik der THM in...

Keine Exoplaneten im Haus der Astro­nomie auf dem Heidelberger Königstuhl 2025-06-06

Die Besuchergruppe der Lioba vor dem eindrucksvollen Haus der Astronomie, das die Form einer...

Dem FFH auf den Sender gegangen 2024-05-29

Hier entsteht Radio: Die Lioba-Gruppe bei der Besichtigung eines Studios im FFH-Funkhaus von Bad...

Verstehen durch Demontieren 2024-05-08

Keine Berührungsängste: Die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bauen die Hardware komplett...

Ohne Zeitmaschine in die Zukunft reisen 2025-05-12

Die Gruppe der Begabungsförderung an der Sankt Lioba Schule vor dem Zukunftsmuseum in Nürnberg. Begabtengruppe zu Gast...

Elektromotoren als Bausätze 2024-03-25

Hohe Konzentration am „Mädchentisch“. Chinesisch ist auch keine Lösung Der letzte Workshop zur...

Klima-Zwillinge 2025-04-02

Dr. Stefan Brückmann stellt das Konzept der Klimazwilling vor. Was das italienische Fabriano dem...

Alles klar? 2024-12-12

Betriebsleiter Markus Klug erläutert an der großen Steuerungstafel die Funktions­weise der Bad...

Wenn Biogasbakterien organisches Material fressen 2024-11-21

Die Lioba-Gruppe vor der Karbener Biogas-Anlage. Begabtenförderung der Sankt Lioba Schule besichtigt...

Tierisch gute Kommunikation 2024-02-10

Workshop zur Verständigung von Tieren untereinander Dr. Stefan Brückmann bei seinem Vortrag über...

Breite Zugänglichkeit hilft gegen Informations­monopol 2023-11-20

Workshop für Begabungsförderung im Museum für Kommunikation Medienkreativlabor im Frankfurter Museum für...

Kopieren erwünscht 2025-01-29

Hands-on-Workshop zum Thema Bionik "Hands-on" hieß es beim Bionik-Workshop der Arbeitsgemeinschaft...

hr-Schultour macht Station in der Sankt Lioba Schule 2023-11-16

Wie man mit Powercoaching andere mitreißt Der ganze Körper ist beteiligt: hr-Moderator Kai Völker zeigt...

Kommunikation? Ja, aber nicht für Jeden 2023-11-07

Workshop mit viel Spannung und Konzentration: Die Schülerinnen und Schüler ver­schlüsseln...

Kalte Nahwärme – Was denn nun? Kalt oder Warm? 2023-07-01

Am Mittwoch, dem 21.06.2023 trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops um 14:45...

Mit dem Rosenmontagszug zur ESA 2023-03-07

Lioba-Delegation besichtigt Weltraumbehörde ESA Die Lioba-Gruppe vor dem Eingang zum europäischen...

Astroshow beim Physikalischen Verein in Frankfurt 2023-03-12

Ein Blick ins ausverkaufte Auditorium des Physikalischen Vereins in Frankfurt. Wann sehe ich...

Unendliche Weiten ganz nah 2023-01-12

Mit dem Planetarium in die unendlichen Weiten des Weltalls. Expedition ins Planetarium von Fulda...

Ein Blick zum Mond 2022-11-13

Sonnensystem im Dunkeln kennengelernt Besichtigung im Dunkeln: Die Lioba-Gruppe auf dem...

Körpersprache ist Kommunikation, auch wenn man nichts sagt 2022-05-30

Spannender Workshop mit Dr. Bettina Klöpper Körperspannung, Bauchgefühl, Stimmung. Bei einem...

Druck im Lioba-Workshop 2021-12-16

Mitten im Design-Prozess: Lioba-Schüler fügen Grundstrukturen zum ge­wünschten Düsen-Auto...

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung