Ein Kofferraum voll mit Geschenken für das Kinder-heim in Butzbach
Weihnachtsgeschenke für das Kinderheim Butzbach
„Voller Begeisterung und auch ein bisschen stolz“ ist Birgit Skjeldal als erwachsene Mitarbeiterin im Leitungsteam über die Jugendorganisation der Gesellschaft christlichen Lebens (J-GCL) an der Sankt Lioba Schule.
Mitten im Design-Prozess: Lioba-Schüler fügen Grundstrukturen zum gewünschten Düsen-Auto zusammen.
Begabtenworkshop zum 3D-Druck
Bad Nauheim. Aufgeteilt auf zwei Samstage (am 13. November und 4. Dezember) beschäftigten sich die Mitglieder des Programms zur Begabtenförderung zuletzt mit dem Thema 3D-Druck. Mit einem Einführungsvortrag über Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven, die durch den 3D-Druck eröffnet werden, führte Georg Bons, einer der Inhaber der Firma Intracon, die Schülerinnen und Schüler an das Sachgebiet heran.
Julia Schnabel beim Vortrag ihrer im OVAG-Wettbewerb ausgezeichneten Geschichte. Im Hintergrund: Helen Mehr.
Bundesweiter Vorlesetag in der Schulbibliothek
Am 19. November fand erneut der bundesweite Vorlesetag statt, diesmal zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“. An der Sankt Lioba Schule beteiligten sich dieses Jahr rund 100 Sechstklässler an der Vorlese-Aktion, die vom Team der Schulbibliothek vorbereitet wurde.
Alles Sieger: Maya Baueregger, Bianca Apostol, Lucia Hermann und Emma Bi-schoff (v.l.n.r.) zusammen mit Thomas Gölzhäuser und Dr. Gunda Lange-Böhm.
Lucia Herrmann gewinnt Vorlesewettbewerb an der Sankt Lioba Schule
Mit einem Ausschnitt aus dem Buch „Vera und das Dorf der Wölfe“ der norwegischen Schriftstellerin Tyra Teodora Tronstad legte die Sechstklässlerin Lucia Hermann den Grundstein für ihren Sieg beim diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Sankt Lioba Schule.
Begabtenförderung in Kooperation mit regionalen Wirtschaftsunternehmen: Georg Bons, Mitinhaber der Firma Intracon, erläutert die Funktionsweise eines in seinem Haus entwickelten VR-Systems.
Hessisches Kultusministerium würdigt Angebote der Sankt Lioba Schule für hochbegabte Schülerinnen und Schüler
Die Sankt Lioba Schule darf sich für weitere drei Jahre mit dem hessischen Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern, schmücken.
Schulsieger Leon Bayer aus der Klasse 9b (vorne links) zusammen mit den anderen Preisträgerinnen und Preisträgern des Geographie-Wettbewerbs 2021.
Klassen- und Schulsieger im Geographie-Wettbewerb geehrt
In den vergangenen Wochen fand auch an der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim Deutschlands größter Geographiewettbewerb, der Diercke Wissen 2021, statt. Alle achten Klassen und die Wahlunterrichtskurse Erdkunde und Politik (EuP) in den Jahrgangsstufen 9 und 10 nahmen an dem Wettbewerb teil.
Live-Schaltung nach Dresden: Berater Stefan Huhle zeigt, was über eine Internetleitung alles möglich ist.
Körber Supply Chain Software GmbH zeigt Einblicke in die Firmenpraxis
Die 45 Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG der Sankt Lioba Schule freuten sich am 15. November über außergewöhnliche Gesprächspartner aus der Wirtschaft. Die in Bad Nauheim ansässige Firma Körber Supply Chain Software GmbH stellte mit hohem personellen Aufwand die Zukunft von Automatisierungsvorgängen dar.
Spannende Frage: Welche neuen Bücher gibt es ab heute für uns?
Rekord-Spendenbetrag am Einschulungstag
„Wann kommen die neuen Patenschaftsbücher?“, war die häufigste Frage der diesjährigen Fünftklässler in der Schulbibliothek am Anfang dieses Schuljahres.
Neues Programm für Begabtenworkhops startet mit Veranstaltung zu Virtual Reality
Bad Nauheim. Im Gegensatz zu Klassen und Wahlunterricht setzten sich die Workshops zur Begabungsförderung nicht aus festen Schülergruppen zusammen, sondern aus wech-selnden Interessenten mehrerer Jahrgänge. Deshalb mussten Dr. Iris Bons, Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann als aktuell Verantwortliche für die Begabten-Workshops zu Beginn des Schuljahres klären, ob die Umstände eine Wiederaufnahme der Arbeit überhaupt erlauben. Die Entscheidung für den Neustart eines attraktiven Pro-gramms fielt deshalb nur unter Vorbehalt, denn der dynamische Verlauf der Corona-Pandemie ist nicht vorhersehbar.
Die Medienpädagogin Vera Borngässer vom Verein Blickwechsel.
Thematischer Elternabend zur Medienerziehung
Am 27. Oktober fand für die Eltern der Klassen 5 an der Sankt Lioba
Schule ein Informationsabend zum Thema Medienerziehung statt. Circa fünfzig
interessierte Eltern, aber auch Lehrerinnen und Lehrer nahmen sich die Zeit, um sich
über das Thema „Jungen und Mädchen im mobilen Netz“ informieren zu lassen.
Zum Abschied ein kleines Dankeschön der Schulleiterinnen und Schulleiter an den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf.
Bischof Kohlgraf auf der Jahresversammlung der Leiterinnen und Leiter katholischer Schulen in Hessen
Die in der Landesarbeitsgemeinschaft Katholischer Schulen zusammengeschlossenen Schulleitungen der katholischen Schulen in Hessen begrüßten am 6. Oktober den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zum gemeinsamen Austausch in ihrer Runde.
Die Hessenpokal-Siegerinnen des VfL Bad Nauheim: (hinten v. l.) Leonie Steinke, Felicitas Richter, Franziska Schäfer, Mia Schmidt, Maxine Schlich-ting, Philine Timmermann, Cecilia von Franckenstein, Meret Krostewitz, (vorne) Luca Werner, Paula Käppeler, Marla Ehm, Henriette Tölg, Johanna Decker, Lilly Kehl, Delphine Hinz (nicht im Bild: Johanna Schmidt).
U-14 Mädchen des VfL Bad Nauheim gewinnen mit kräftiger Unterstützung der Sankt Lioba Schule
Am vergangenen Sonntagabend haben die Mädchen des VfL Bad Nauheim in einem dramatischen Finale um den Hessenpokal in Frankfurt gegen die gastgebende Mannschaft vom SC 80 im Shootout gewonnen.
Hans-Winfried Auel bei seinem Vortrag vor der Sternenkarte in der Bad Nauheimer Dankeskirche
Hans-Winfried Auel vor Berufung zum Prädikanten
Am 24. Oktober wird Hans-Winfried Auel in der Markuskirche von Butzbach in einem feierlichen Gottesdienst in sein neues Amt als Prädikant der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau berufen.
Lioba-Schule trauert um Professor Dr. Johannes Peil
Die Sankt Lioba Schule trauert um Professor Dr. Johannes Peil. Prof. Dr. Peil war jahreslang ein Freund und Unterstützer unserer Schule und Gründungsmitglied unserer Schulstiftung.
Die Absolventen der Cambridge-Prüfungen mit ihren Zertifikaten: v.l.n.r. zu sehen sind: Sönke Risse, An-Vinh Hoang, Rebecca Bröcher, Tim Burkhardt, Johanna Frank, Benedikt Schaardt, Merle Riegger, Noah Franz, Ann-Christin Meißner. Es fehlen Alexander Capitain und Christian Greiner (beide jg. 11), ganz rechts im Bild Englischlehrerin Sabine Geppert; es fehlen Tom Güntzel (Abitur 2020), Lara Knüppe und Mattea Grundig (Abitur 2021).
Lioba verleiht Cambridge-Zertifikate
Insgesamt vierzehn Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule haben am 4. Oktober ihr Zeugnis für eine erfolgreich abgelegte Englisch-Prüfung erhalten.
Mit einem kraftvollen „Und jetzt PENG, dann lauft mal schön!“ schickte Alexandra Marmion hunderte von Lioba-Schülerinnen und Schülern auf die Strecke, um Spenden für die afrikanischen Bildungseinrichtungen der Schwestern Unserer Lieben Frau einzuwerben.
Die Gründungsmitglieder nach der Unterzeichnung der Satzung des Fördervereins
Fundraising-Initiative gründet eigenen Verein
An der Sankt Lioba Schule hat sich der Förderverein BILDUNG plus gegründet, um auch in Zukunft die hohe Qualität der Schule zu sichern und weiter auszubauen.
Eine Stimme für die nicht wahlberechtigten Jugendlichen
Eine Stimme für die nicht wahlberechtigten Jugendlichen
Wer noch nicht mindestens achtzehn Jahre alt ist, darf bei der Wahl zum Deutschen Bundestag nicht abstimmen. Die Initiative U18 wollte daran etwas ändern und führt seit 2013 immer kurz vor den Wahlen der Erwachsenen Wahlen für die unter 18-jährigen durch. So rücken politische Zukunftsdiskussionen, die auch Kinder und Jugendliche bewegen, ins Zentrum des öffentlichen Interesses.