Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
27. November 2022

Reibungsfreies Schweben dank Supraleitung

Selbst aktiv werden zu können, das begeisterte die Schülerinnen und Schüler.

Universität Frankfurt zu Besuch an der Sankt Lioba Schule

Über praktische Anwendungen moderner physikalischer Forschung wie Quantencomputer und die Magnetschwebebahn Maglev informierte Professor Jens Müller die etwa 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Sankt Lioba Schule. Der Hochschullehrer von der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität zeigte spannende Experimente aus seinem Forschungsgebiet, der Festkörperphysik. Dabei ging er auch auf den geschichtlichen Hintergrund der Forschungen an widerstandsfreien Leitungen ein und gab Einblicke in die physikalische Theorie der Supraleitungen.

Weiterlesen ...

Details
27. November 2022

Mit Schach aufs „Treppchen“

Die erfolgreiche Wettkampfgruppe II mit ihrem Trainer Ralf Stehning (vorne rechts).

Sankt Lioba Schule erfolgreich beim hessischen Schulschach-pokal

Am 22. November beteiligte sich die Sankt Lioba Schule mit drei Mannschaften an der Endausscheidung um den diesjährigen Hessischen Schulschachpokal. Das stark besetzte Turnier fand in der Kurt-Schumacher-Schule in Karben statt. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit zwanzig Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie.

Weiterlesen ...

Details
26. November 2022

„Wir sind und bleiben ein Schulbistum“

Bischof Kohlgraf bei seiner Predigt in der Mainzer Augustinerkirche.

Schulgesellschaft St. Martinus offiziell mit Gottesdienst und Festakt gegründet

Mainz / Bad Nauheim. Am Mittwoch, 23. November, wurde in Mainz offiziell die Schulgesellschaft Sankt Martinus gegründet. In ihr sind alle Schulen des Bistums Mainz unter einer gemeinsamen Trägergesellschaft zusammengefasst worden. Zum Auftakt feierte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf einen Festgottesdienst in der Mainzer Augustinerkirche. Beim Festakt in der Bistumsakademie Erbacher Hof sprach der Mainzer Generalvikar Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz. Die Schulgesellschaft St. Martinus wurde am 1. August 2022 gegründet, um alle Schulen in Trägerschaft des Bistums Mainz zukunftsfähig zu machen.

„Schulen und Bildung sind weiterhin ein Schwerpunktthema im Bistum Mainz“, stellte Bischof Kohlgraf in seiner Predigt klar.

Weiterlesen ...

Details
20. November 2022

Berichte von Zwangsarbeit und Vertreibung

Hans Peter Wavra (vordere Reihe, 1. von links) mit dem Leistungskurs Geschichte bei Alodia Witaszek-Napierala (vordere Reihe, 2. von rechts).

Im Gespräch mit Zeitzeugen der NS-Besatzung von Polen

Zum ersten Mal nach dreijähriger Corona-Pause hatten Oberstufenschülerinnen und -schüler aus den Geschichtskursen der Sankt Lioba Schule wieder einmal die Gelegenheit, mit überlebenden polnischen Zeitzeugen aus der NS-Besatzungszeit während des Zweiten Weltkriegs zu sprechen. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Lehrern Hans Peter Wavra, der auch die Begegnung mitorganisiert hatte, Joseph Marmion und Nicole Klein begleitet.

Weiterlesen ...

Details
20. November 2022

Einzigartiger Mensch und liebevolle Wegbegleiterin

Sankt Lioba Schule trauert um Inge Lorenz

Die ehemalige Lioba-Lehrerin Inge Lorenz ist nach langer und schwerer Krankheit am 1. November gestorben. Die von Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen geschätzte Pädagogin, die seit ihrer Pensionierung in Neu-Isenburg lebte, wurde 84 Jahre alt. Fast 33 Jahre, von 1967 bis 2000, wirkte sie an der Sankt Lioba Schule. Von 1983 bis zu ihrer Pensionierung war Inge Lorenz als Studienleiterin auch Mitglied der Schulleitung und für die Organisation der Oberstufenjahrgänge und der Abiturprüfungen verantwortlich.

Weiterlesen ...

Details
16. November 2022

Sankt Lioba Schule informiert

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule

Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 25. November

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 25. November. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf einem digitalen Elternabend über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

Weiterlesen ...

Seite 32 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

3 Okt
Feiertag: Tag der Deutschen Einheit
Datum 03.10.2025
6 Okt
Herbstferien
06.10.2025 - 18.10.2025
20 Okt
Chor Tage Lioba Voices
20.10.2025 - 22.10.2025
24 Okt
Gottesdienst Jg. 8
24.10.2025
30 Okt
Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei
30.10.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung