Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Begeisterte Gesichter beim Tag der offenen Tür

Details
10. Februar 2016

Viele Viertklässler besichtigten das katholische Gymnasium

„So groß war der Andrang schon lange nicht mehr.“ Diesen Satz konnte man am Fastnachtssamstag häufig hören – aber nicht etwa an der Tür zum überfüllten Sitzungssaal eines Faschingsvereins, sondern beim Tag der offenen Tür in der Sankt Lioba Schule. Das katholische Gymnasium war bei seinem traditionellen Informations-termin Anfang Februar geblieben und hatte sich lieber bei der Dekoration etwas an die Jahreszeit angepasst.

Schulleiter Bernhard Marohn war den ganzen Tag an seinem original vierfarbbunten Fastnachtsschal aus der Schulträgerstadt Mainz gut zu erkennen. Bei seinen Be-grüßungsworten in der vollen Aula meinte er mit Blick auf die neben ihm stehenden Mitglieder des Schulleitungsteams, der Schülervertretung und der Elternschaft: „Von einem Elferrat will ich mal lieber nicht sprechen, aber so eine Art Komitee steht hier schon vor Ihnen.“

Besonderen Eindruck bei den zahlreichen Eltern von Grundschulkindern hinterließen die beiden neu gewählten Schulsprecherinnen. Anna Sach und Pauline Franz priesen die Vorzüge ihrer eigenen Schule besser und authentischer, als dies einer der Erwachsenen jemals gekonnt hätte. Sie hoben unter anderem hervor, dass etwa zweihundert Schülerinnen und Schüler mit Führungen, Erläuterungen, praktischen Demonstrationen und szenischen Aufführungen, aber auch in der Technik und der Organisation an diesem Tag der offenen Tür beteiligt seien. Dieses Engagement spreche für sich.

Und so herrschte zwischen 9 und 13 Uhr auf allen Stockwerken, in allen Fachschaften und Arbeitsgemeinschaften, in der Sporthalle, im NaWi-Raum, in der Bibliothek, in den Musiksälen, in der Kapelle, bei der Schulseelsorge, bei der J-GCL, beim Schulsanitätsdienst, am Stand der Elternvertretung und des Fördervereins, in den Computer- und anderen Fachräumen ein reges Treiben. „Die Eltern wussten schon über vieles Bescheid und kamen zum Teil mit sehr gezielten Fragen“, fasst Unterstufenkoordinator Thomas Gölzhäuser seinen Eindruck zusammen. Gölzhäuser war häufig im Latein-Raum zu finden, wo sich viele Eltern über die Wahlmöglichkeiten bei der zweiten Fremdsprache erkundigten.

Eine weitere Beobachtung war, dass viele Eltern mit Drittklässlern unter den Besuchern waren. Bei diesen Kindern steht die Wahl der weiterführenden Schule erst in einem Jahr an; trotzdem interessierten sich Eltern und Kinder schon für das Angebot der Sankt Lioba Schule. Traditionell waren auch wieder viele Geschwisterkinder beim Tag der offenen Tür. Über ihre älteren Geschwister hatten sie zwar oft schon Kontakt mit der Schule, wollten es sich aber nicht nehmen lassen, alles auch persönlich in Augenschein zu nehmen.

Einen besonderen Dank richtete Marohn zum Schluss des Tages an Alexandra und Joseph Marmion. Das Lehrerehepaar hatte die Gesamtkoordination für den Tag der offenen Tür übernommen und seit Wochen alles minutiös vorbereitet. Der gelungene Ablauf dieses Tages sei in erster Linie diesen beiden zu verdanken, lobte der Schulleiter die beiden Hauptorganisatoren.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

7 Jul
Sommerferien
Datum 07.07.2025 - 15.08.2025
11 Aug
Schriftliche und mündliche Nachprüfungen
11.08.2025 - 14.08.2025
15 Aug
Schuljahreseröffnungskonferenz
15.08.2025
18 Aug
Erster Schultag nach den Sommerferien
18.08.2025
1 Sep
Fahrtenwoche Jg. 6,8,Q3
01.09.2025 - 05.09.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung