
Eine außergewöhnliche Kombination aus Naturwissenschaft, europäischem Austausch und sportlicher Weltklasse hat der Chemie-Leistungskurs der Sankt Lioba Schule beim Besuch der Partnerschule Ellinogermaniki Agogi aus Pallini bei Athen erlebt. Die 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 reisten im Rahmen eines Erasmus+-Projekts nach Athen – und kehrten mit einer beeindruckenden Zahl an Marathon-Medaillen zurück. Ganz legal, hochverdient und ohne selbst einen Wettkampfschritt gelaufen zu sein: Die Gruppe war beim klassischen 42,6km-Lauf von Marathon nach Athen als Volunteers eingesetzt und erhielt für ihr Engagement im Zieleinlauf eigene Auszeichnungen.
Das Austauschprojekts mit der griechischen Partnerschule in Athen stand unter dem Motto: „Wissenschaft trifft Kultur – ein Erasmus+-Projekt mit besonderem Profil“. Nach der Ankunft wurden die Liobaner herzlich empfangen und absolvierten ein umfangreiches naturwissenschaftliches Programm. Dazu gehörten Titrationsexperimente, bionische Untersuchungen am Beispiel des Gecko-Haftmechanismus, quantenphysikalische Aufgabenstellungen sowie astronomische Beobachtungen von Saturn und Mond, die gemeinsam mit den griechischen Schülerinnen und Schülern durchgeführt wurden.
Auch der kulturelle Aspekt kam nicht zu kurz: Ein ausführlicher Besuch der Akropolis und des Akropolis-Museums vermittelte eindrucksvolle Einblicke in die historische Wiege Europas – ein zentraler Bestandteil des Erasmus-Gedankens, der fachliches Lernen mit interkultureller Begegnung verbindet.
Der Höhepunkt der Reise folgte am Marathon-Wochenende. Gemeinsam mit ihren griechischen Austauschpartnerinnen und -partnern übernahm die Lioba-Gruppe organisatorische Aufgaben im Zielbereich des weltweit bekannten Laufs. Die Schülerinnen und Schüler wurden mit einer besonders bedeutenden Aufgabe betraut: Sie überreichten den eintreffenden Athletinnen und Athleten die Medaillen – dort, wo sich Erschöpfung, Stolz und Freude nach 42,2 Kilometern bündeln.
Für ihren Einsatz erhielten die Volunteers anschließend selbst Medaillen aus verschiedenen Wettkämpfen. Damit darf sich die St.-Lioba-Schule in diesem Jahr augenzwinkernd als „erfolgreichste Medaillenmannschaft“ des Laufs Marathon-Athen bezeichnen.
Ein Fazit, das bleibt
Mit neuen Freundschaften, vertieften naturwissenschaftlichen Kompetenzen und zahlreichen kulturellen Eindrücken kehrte der Kurs nach Bad Nauheim zurück. Die gesammelten Medaillen sollen künftig im Chemieraum ausgestellt werden – geordnet nach Disziplin und Zustand, und vielleicht sogar nach Oxidationsgrad.

